fixup! fixup! Linux-Bildschirmtastaturen sind alle nicht Wayland-kompatibel!

eichi-patch-1
Ulli Kehrle 2 years ago
parent b390b33484
commit 0c8465920b
No known key found for this signature in database
GPG Key ID: 06E88726998AB3C7
  1. 2
      docs/Benutzerhandbuch/Bildschirmtastatur.md

@ -23,7 +23,7 @@ Für [Linux](../Einrichtung/Linux.md) mit X11 gibt es bislang unter anderem folg
Folgende Ansätze sind denkbar:
* direktes Lesen von Eingabegerät – funktioniert mit jedem Programm und allen Desktops, benötigt aber zusätzliche Privilegien, da normale Benutzer keine Zugriffsrechte auf Eingabegeräte haben. Der Compositor bekommt Dateideskriptoren von `logind` über die `TakeDevice`-Busmethode, gibt diese aber in der Regel nicht an Clients weiter.
* direktes Lesen vom Eingabegerät – funktioniert mit jedem Programm und allen Desktops, benötigt aber zusätzliche Privilegien, da normale Benutzer keine Zugriffsrechte auf Eingabegeräte haben. Der Compositor bekommt Dateideskriptoren von `logind` über die `TakeDevice`-Busmethode, gibt diese aber in der Regel nicht an Clients weiter.
* Verwendung des `text-input-method`-Protokolls als IME – funktioniert nur mit Kooperation des Clients (sollte bei allen Toolkits bei Texteingaben kein Problem sein, bei Tastaturshortcuts werden aber Modifiziererdrücke nicht erkannt werden). Nicht mit anderen IMEs kombinierbar.
* direkte Integration in den Compositor (als Erweiterung) – offensichtlich Compositor-abhängig. Gnome besitzt bereits eine eingebaute Bildschirmtastatur, diese scheint jedoch nicht die eingestellte Tastaturbelegung zu respektieren und nicht bei Modifiziererdrücken die Ebene zu wechseln.

Loading…
Cancel
Save