„docs/Hardware/Truly.md“ ändern

undo unintended insertion of line
- I had to make one more change (removing the last empty line) otherwise I could not commit.
This commit is contained in:
SebastianSolidwork 2023-04-07 15:40:22 +02:00
parent 84ca5cc8d3
commit 0cd179c506

View File

@ -58,8 +58,7 @@ Für alle, die hier ihr eigenes Layout veröffentlichen möchten:
* Bitte erläutert kurz, welche Designziele/Paradigmen ihr verfolgt.
* Stellt das Ganze in einer übersichtlichen Grafik dar, entweder als Skizze oder als Foto. Beachtet dabei die Hinweise des vorherigen Abschnitts, es sollte also klar sein, ob die Grafik das finale oder das zu programmierende Layout darstellt. Grundsätzlich reicht sogar die Darstellung nur der Tasten, die umprogrammiert werden müssen (insbesondere bleiben dann die meisten Buchstaben unberücksichtigt).
* Vermeidet offensichtlich „sinnlose“ Layouts auf Grund sehr spezieller Paradigmen, die abgesehen von euch niemandem etwas nützen könnten. Designziele wie „keine Rücksicht auf Qwertz, Tastatur lässt sich nicht zurückstellen“ und „primäre Nutzung von Ebene 4“ könnten beispielsweise die vier Pfeiltaste
* n auseinanderreißen, das gesamte Layout würde diesen Artikel allerdings nur unnötig aufblähen.
* Vermeidet offensichtlich „sinnlose“ Layouts auf Grund sehr spezieller Paradigmen, die abgesehen von euch niemandem etwas nützen könnten. Designziele wie „keine Rücksicht auf Qwertz, Tastatur lässt sich nicht zurückstellen“ und „primäre Nutzung von Ebene 4“ könnten beispielsweise die vier Pfeiltasten auseinanderreißen, das gesamte Layout würde diesen Artikel allerdings nur unnötig aufblähen.
* Bitte **keine** eigenen Layouts oder derartige Experimente, dies ist dafür die falsche Seite!
### Vorschlag von Frank
@ -267,4 +266,4 @@ Für die Anpassung des Treibers gibt es zwei Möglichkeiten. Beide funktionieren
Die erste Lösung wäre, eine Custom.ahk anzulegen. Dadurch erhält man einen eigenen Modus, den man mit einer Tastenkombination aktivieren kann. Dafür speichert man einfach [diesen Text](http://pastebin.com/VVx8Gvrv) im utf8-Format im selben Ordner wie die Neo2.ini als Custom.ahk ab, die Tastenkombination für die Belegungsvariante TECK ist dann M3+F8. Eigentlich ist dies die elegantere Lösung, jedoch können momentan leider nur y und j wie in den Vorschlägen oben vertauscht werden, aber keine Modifier. Wer eine Idee hat, wie auch eine Anpassung der Modifier über die Custom.ahk erfolgen kann, darf sich gerne melden ...
Die andere Möglichkeit ist, im Ordner /windows/neo-vars/src/source die Datei keydefinitions.ahk zu bearbeiten. In den Zeilen 6-54 werden die Buchstabentasten definiert und können beliebig bearbeitet werden, für die Modifier erfolgt in Zeile 105-111 die Zuordnung von Scancode zu Funktion; die Zuordnung von Scancode zu VirtualKey für ein zugrundegelegtes deutsches Tastaturlayout kann in Zeile 339-344 angepasst werden, für die Verwendung mit englischem Layout muss entsprechend Zeile 552-557 geändert werden. Und auch dazu gibt es [eine Beispieldatei](http://pastebin.com/6c099yYr).
Die andere Möglichkeit ist, im Ordner /windows/neo-vars/src/source die Datei keydefinitions.ahk zu bearbeiten. In den Zeilen 6-54 werden die Buchstabentasten definiert und können beliebig bearbeitet werden, für die Modifier erfolgt in Zeile 105-111 die Zuordnung von Scancode zu Funktion; die Zuordnung von Scancode zu VirtualKey für ein zugrundegelegtes deutsches Tastaturlayout kann in Zeile 339-344 angepasst werden, für die Verwendung mit englischem Layout muss entsprechend Zeile 552-557 geändert werden. Und auch dazu gibt es [eine Beispieldatei](http://pastebin.com/6c099yYr).