From 1aaa43050136817f1cafffd1e8a591e66465dc64 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Ulli Kehrle Date: Thu, 3 Mar 2022 12:54:48 +0100 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?fixup!=20Formatierung=20und=20Formulierung=20be?= =?UTF-8?q?i=20den=20diesj=C3=A4hrigen=20Commits=20angepasst?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- docs/Einrichtung/Android.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/docs/Einrichtung/Android.md b/docs/Einrichtung/Android.md index cbcdad4..16ee481 100644 --- a/docs/Einrichtung/Android.md +++ b/docs/Einrichtung/Android.md @@ -60,7 +60,7 @@ Beim ersten Start von ASK wird ein Einrichtungs-Wizard abgehandelt. Zwischen der alphanumerischen Hauptebene, zwei Symbolebenen und dem Ziffernblock wechselt man durch Wischen nach rechts/links auf der Tastatur oder der Leertaste (verschiedene Aktionen, die unterschiedlich belegt werden können). Weitere Zusatzbelegungen der Tasten erreicht man durch Antippen und Halten, wobei man in der Hauptebene die meisten Zusätze erfährt. ### Keyboard Designer -Mit dem [Keyboard Designer](https://play.google.com/store/apps/details?id=de.humbergsoftware.keyboarddesigner) können Nutzer ihre eigene Tastatur entwerfen. Damit ist auch ein einfaches Neo-Layout schnell durch Umsortieren der Tasten erstellt. +Mit dem [Keyboard Designer](https://play.google.com/store/apps/details?id=de.humbergsoftware.keyboarddesigner) können Nutzer*innen ihre eigene Tastatur entwerfen. Damit ist auch ein einfaches Neo-Layout schnell durch Umsortieren der Tasten erstellt. Mit dem kostenpflichtigen „erweiterten Design-Paket“ lassen sich außerdem vorgefertigte [Tastaturvorlagen](https://keyboarddesigner.com/index.php?page=37) importieren und individualisieren. Hier stehen unter anderem auch zwei umfangreichere Neo-Layouts zur Verfügung, in denen nicht nur die Buchstaben neu angeordnet wurden, sondern auch die Sonderzeichen bzw. alle weiteren Ebenen implementiert sind.