|
|
|
@ -281,25 +281,5 @@ Debian-Derivaten funktioniert dies jedoch nicht. |
|
|
|
|
aktivieren. Dann jeweils das Initramfs neu generieren (mit `mkinitcpio -p linux` |
|
|
|
|
bzw `update-initramfs -u`). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andere Distros vermutlich ähnlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
!!! missing "Fehlend" |
|
|
|
|
Der folgende Abschnitt verweist auf eine noch nicht portierte Seite aus dem |
|
|
|
|
früheren Wiki. Bitte bei Gelegenheit nachtragen oder erstellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
??? info "Inhalt" |
|
|
|
|
Einige bebilderte Beispiele für die Aktivierung von Neo unter **Ubuntu, |
|
|
|
|
Fedora, openSuse, IceWM, Fluxbox, KDE, Arch Linux, Window Maker, XFCE,** |
|
|
|
|
usw. finden sich bei den |
|
|
|
|
[Neo-Aktivierungsbeispielen](Neo-unter-Linux-einrichten%2FAktivieren). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
??? info "Inhalt" |
|
|
|
|
* __[Installationsskript](Neo-unter-Linux-einrichten%2FInstallscript)__ |
|
|
|
|
Dieses Skript installiert nicht nur die Treiber für den grafischen Bereich |
|
|
|
|
(Xmodmap) und die Textkonsole, sondern stellt auch die nützlichen |
|
|
|
|
[Linuxskripte](../src/branch/master/linux/bin) zur Verfügung, um zwischen |
|
|
|
|
Neo und Qwertz umzuschalten bzw. um die Referenz anzuzeigen. |
|
|
|
|
* __[Fix von Mod4 in Javaprogrammen](JavaMod4Fix)__ |
|
|
|
|
Repariert die nicht erkannten Mod4+x Tasten in Java (zum Beispiel das Mod4 Steuerkreuz) |
|
|
|
|
Bei anderen Distribution verläuft die Installation vermutlich ähnlich. |
|
|
|
|
Bei Problemen kannst du dich jederzeit an [uns](Kontakt/community) wenden. |
|
|
|
|