diff --git a/docs/Einrichtung/macOS.md b/docs/Einrichtung/macOS.md index 93d8e73..7f535c6 100644 --- a/docs/Einrichtung/macOS.md +++ b/docs/Einrichtung/macOS.md @@ -28,9 +28,11 @@ cp ~/Downloads/neo.keylayout ~/Downloads/neo.icns "~/Library/Keyboard Layouts/" ``` * Wenn die Dateien nach `/Network/Library/Keyboard Layouts` verschoben werden, stehen sie allen Nutzern im lokalen Netzwerk zur Verfügung. -Ggf. Benutzer ab- und wieder anmelden (das ist in der Regel nicht mehr nötig; mindestens seit OS X 10.8). +Jetzt kann man unter »Systemeinstellungen → Tastatur → Eingabequellen« das Tastaturlayout mit Klick auf das + Symbol hinzufügen. In der Liste ist es unter »Others → Deutsch (Neo 2)« aufgeführt. -Jetzt kann man unter »Systemeinstellungen → Tastatur → Eingabequellen« das Tastaturlayout »Deutsch (Neo 2)« markieren (einfach ein Häkchen vor diesen Eintrag setzen). Schon kann man es in der Systemleiste auswählen und verwenden (sofern »Tastaturmenü in der Menüzeile anzeigen« ausgewählt ist). +**Nun ist ein Neustart erforderlich.** Wechselt man ohne Neustart direkt auf das neu hinzugefügte Layout so treten eigenartige Fehler auf. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass beim Wechsel zwischen Programmen auf das alte/vorherige Layout zurückgewechselt wird. + +Zwischen Layouts kann man einfach und schnell in der Systemleiste wechseln (sofern »Tastaturmenü in der Menüzeile anzeigen« ausgewählt ist). Die weiteren Schritte hängen von der macOS-Version ab.