Geviertstrich an entsprechenden Stellen durch Halbgeviertstrich ersetzt
This commit is contained in:
parent
8460bca4f2
commit
349882ae63
@ -22,7 +22,7 @@ Ergonomische Tastaturen haben in der Regel einige der folgenden Eigenschaften:
|
||||
|
||||
* Die Tasten sind nicht horizontal versetzt, sondern in Richtung der Finger angeordnet.
|
||||
* Die Tastatur besitzt tendentiell eine negative Neigung (die Handgelenke liegen mindestens so hoch wie die Finger).
|
||||
* Es gibt Tasten für den beweglichsten Finger des Menschen — den Daumen.
|
||||
* Es gibt Tasten für den beweglichsten Finger des Menschen: den Daumen.
|
||||
* Die Tastatur ist in zwei Hälften geteilt, die getrennt oder nach außen gedreht sind.
|
||||
* Die Mitte der Tastatur liegt höher, damit die Unterarme nicht nach innen rotiert werden müssen (»Dach-Form«).
|
||||
|
||||
@ -31,9 +31,9 @@ Mehr Informationen befinden sich in [„Ergonomische Anforderungen an Eingabemit
|
||||
|
||||
Einige bei Neolingen beliebte käuflich erwerbbare ergonomische Tastaturen sind in folgender Liste aufgezählt:
|
||||
|
||||
* [Kinesis Advantage](https://kinesis-ergo.com/shop/advantage2/) — Erfüllt alle Punkte oben durch Anordnung der Tasten in zwei Kuhlen, ab etwa 350€.
|
||||
* [Ergodox EZ](https://ergodox-ez.com/) — zwei getrennte, flache Hälften, etwa 400€.
|
||||
* [Truly Ergonomic Keyboard](https://trulyergonomic.com/ergonomic-keyboards/) — ein flaches Stück, hälften nach Außen rotiert, 250$.
|
||||
* [Kinesis Advantage](https://kinesis-ergo.com/shop/advantage2/) – Erfüllt alle Punkte oben durch Anordnung der Tasten in zwei Kuhlen, ab etwa 350€.
|
||||
* [Ergodox EZ](https://ergodox-ez.com/) – zwei getrennte, flache Hälften, etwa 400€.
|
||||
* [Truly Ergonomic Keyboard](https://trulyergonomic.com/ergonomic-keyboards/) – ein flaches Stück, hälften nach Außen rotiert, 250$.
|
||||
|
||||
Zu diesen Tastaturen gibt es hier auch diverse Beispielbelegungen, an denen man sich orientieren kann: [Kinesis Advantage](KinesisAdvantage.md), [Ergodox EZ](Ergodox.md) und [Truly Ergonomic Keyboard](Truly.md).
|
||||
|
||||
|
@ -5,7 +5,7 @@ Du hast eventuell schon die Varianten [NeoQwertz](neoqwertz.md) oder [Bone](bone
|
||||
Diese beiden Tastaturbelegungen teilen die dritte und vierte Ebene mit dem normalem Neo-Layout, lediglich die Buchstaben wurden anders angeordnet, um eine geringere Einstiegshürde zu bieten oder um noch ergonomischer zu sein.
|
||||
|
||||
Dies sind jedoch nicht die einzigen Mitglieder der Neo-Familie.
|
||||
Es gibt eine ganze Fülle an — meist mit Hilfe von Computern optimierten — Layouts, die die Ebenen von Neo mit ergonomischen Buchstabenpositionen kombinieren.
|
||||
Es gibt eine ganze Fülle an – meist mit Hilfe von Computern optimierten – Layouts, die die Ebenen von Neo mit ergonomischen Buchstabenpositionen kombinieren.
|
||||
Diese Belegungen tippen sich noch ein bisschen besser als das klassische Neo-Layout.
|
||||
Jedoch ist der Unterschied zwischen den Varianten so gering, dass der Konsens in der Community ist, dass sich ein Umstieg zwischen diesen Ergonomischen Belegungen meist nicht lohnt.
|
||||
Der Autor dieses Artikels würde Neulingen allerdings nicht mehr raten, mit dem klassischen Neo-Layout anzufangen.
|
||||
@ -19,35 +19,35 @@ Es sei noch angemerkt, dass für das klassische Neo-Layout erheblich mehr Lernma
|
||||
## Mitglieder der Neo-Familie
|
||||
|
||||
### Auf dieser Webseite beheimatet
|
||||
* [Neo](neo.md) — auch Neo 2 oder klassisches Neo genannt, ist die Hauptvariante von Neo.
|
||||
* [Neo](neo.md) – auch Neo 2 oder klassisches Neo genannt, ist die Hauptvariante von Neo.
|
||||
Informationen zu früheren Versionen finden sich in [Geschichte](/Historisch/Geschichte).
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
* [NeoQwertz](neoqwertz.md) — Die Buchstaben sind wie beim normalen Qwertz-Layout angeordnet.
|
||||
* [NeoQwertz](neoqwertz.md) – Die Buchstaben sind wie beim normalen Qwertz-Layout angeordnet.
|
||||
Zum Reinschnuppern und anfixen geeignet.
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
* [Bone](bone.md) — Die wahrscheinlich beste hier zu findende Tastaturbelegung.
|
||||
* [Bone](bone.md) – Die wahrscheinlich beste hier zu findende Tastaturbelegung.
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
|
||||
### Schon ausgezogen
|
||||
* [AdNW (Aus der Neo-Welt)](http://www.adnw.de/) — Eine für Deutsch und für Englisch entworfene Belegung der zentralen Tasten einer Tastatur. Das AdNW-Projekt unterhält eine [eigene Website](http://www.adnw.de/), die auch viele weitere Varianten enthält.
|
||||
* [AdNW (Aus der Neo-Welt)](http://www.adnw.de/) – Eine für Deutsch und für Englisch entworfene Belegung der zentralen Tasten einer Tastatur. Das AdNW-Projekt unterhält eine [eigene Website](http://www.adnw.de/), die auch viele weitere Varianten enthält.
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
* [BuT](http://www.adnw.de/index.php?n=Main.OptimierungF%c3%bcrDieGeradeTastaturMitDaumen-Shift) — Mit dem AdNW-Optimierer entwickelte Belegung für Matrixtastaturen.
|
||||
* [BuT](http://www.adnw.de/index.php?n=Main.OptimierungF%c3%bcrDieGeradeTastaturMitDaumen-Shift) – Mit dem AdNW-Optimierer entwickelte Belegung für Matrixtastaturen.
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
* KOY — stammt von AdNW ab. Mehr Informationen finden sich auf der [AdNW-Webseite](http://www.adnw.de/).
|
||||
* KOY – stammt von AdNW ab. Mehr Informationen finden sich auf der [AdNW-Webseite](http://www.adnw.de/).
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
* [VOU](https://maximilian-schillinger.de/vou-layout.html) — ein Abkömmling von KOY. Der Entwickler hat eine detailreiche Analyse verschiedener Kriterien vorgenommen und die Ergebnisse im Vergleich mit anderen Layouts graphisch erläutert.
|
||||
* [VOU](https://maximilian-schillinger.de/vou-layout.html) – ein Abkömmling von KOY. Der Entwickler hat eine detailreiche Analyse verschiedener Kriterien vorgenommen und die Ergebnisse im Vergleich mit anderen Layouts graphisch erläutert.
|
||||
|
||||
Außerdem enthält die [Homepage](https://www.maximilian-schillinger.de/keyboard-layouts-neo-adnw-koy.html) einen Erfahrungsbericht sowie Gegenüberstellungen einzelner Layouts (Neo, Bone, KOY und eben VOU).
|
||||
|
||||
|
@ -22,7 +22,7 @@ Von da aus zur aktuellen Version gab es nur zwei Änderungen:
|
||||
* Beim Tippen von qu entsteht keine Kollision mehr auf dem kleinen Finger
|
||||
* der kleine Finger kommt besser in die untere Reihe als in die obere und j ist häufiger als q
|
||||
* Tausch ö ↔ ü
|
||||
* ü liegt nun unter u (wie auch ä unter a) — leichter zu merken
|
||||
* ü liegt nun unter u (wie auch ä unter a) – leichter zu merken
|
||||
|
||||
Somit ist die aktuelle Version von **Neo 2** die folgende:
|
||||
|
||||
|
@ -154,7 +154,7 @@ Sonstige Anmerkungen:
|
||||
### Hauptvarianten
|
||||
Hier sind einige Möglichkeiten aufgezählt, die in der Diskussion recht großen Zuspruch erfahren haben und die auch alle das Navigationskreuz (liae) beibehalten.
|
||||
|
||||
#### Neo2 — Hauptvariante „Nora“ (N04)
|
||||
#### Neo2 – Hauptvariante „Nora“ (N04)
|
||||
Werden PgUp und PgDn auf x und w gelegt, muss sich sonst gegenüber Neo2-RC1 nur sehr wenig ändern, der Vorschlag ist also minimalinvasiv. Auch an den häufigen Tasten Tab und Return ändert sich nichts, und das Bigramm Tab + Return bleibt angenehm zu tippen.
|
||||
|
||||
|⇞|⌫|↑|⌦|⇟|
|
||||
|
@ -26,7 +26,7 @@ Ansonsten wendet man sich an den vim-Experten seines Vertrauens (z.B. #vim in fr
|
||||
|
||||
## Fensterverwalter
|
||||
|
||||
Die Tastenkombinationen des Fensterverwalters sind meist wie eine zusätzliche Ebene — als Modifier wird häufig die Fenster-Taste genutzt.
|
||||
Die Tastenkombinationen des Fensterverwalters sind meist wie eine zusätzliche Ebene – als Modifier wird häufig die Fenster-Taste genutzt.
|
||||
Hier bietet es sich sehr an, eine Konfiguration zu erstellen, die die Navigationstasten zusammenhält, da die Pfeiltasten auf der vierten Ebene meist nicht genutzt werden können.
|
||||
|
||||
Der Fensterverwalter i3 besitzt eine ausgereifte, leicht merkbare Tastensteuerung für QWERTY (vgl. [hier](http://i3wm.org/docs/userguide.html#_default_keybindings)), die
|
||||
|
@ -87,7 +87,7 @@ nav:
|
||||
- todo.md
|
||||
- 'Vermarktung': Todo/Vermarktung.md
|
||||
- Todo/Presseberichte.md
|
||||
- 'Mülltonne — Zum Löschen markiert':
|
||||
- 'Mülltonne – Zum Löschen markiert':
|
||||
- Einhandmodus: Benutzerhandbuch/Einhandmodus.md
|
||||
- Historisch/Diskussionen.md
|
||||
- Historisch/C64.md
|
||||
|
@ -176,7 +176,7 @@
|
||||
<p>
|
||||
Zum Programmieren benötigte Symbole wie []{}()<>?#$~
|
||||
sind sehr gut erreichbar im Hauptfeld vorhanden: Auf einer zusätzlichen Ebene,
|
||||
die — ähnlich wie die Großbuchstaben mit der Umschalttaste — mit der Capslock-Taste
|
||||
die – ähnlich wie die Großbuchstaben mit der Umschalttaste – mit der Capslock-Taste
|
||||
ausgewählt werden kann.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
@ -201,7 +201,7 @@
|
||||
</div>
|
||||
<div class="home-vorteil">
|
||||
<p>
|
||||
Jede Menge griechische und Mathematische Zeichen befinden sich auf den Ebenen 5 und 6 — Man erreicht diese durch Kombination der Modifikatoren für die anderen Ebenen.
|
||||
Jede Menge griechische und Mathematische Zeichen befinden sich auf den Ebenen 5 und 6 – Man erreicht diese durch Kombination der Modifikatoren für die anderen Ebenen.
|
||||
</p>
|
||||
</div>
|
||||
<div class="home-image">
|
||||
@ -222,7 +222,7 @@
|
||||
<div class="md-grid md-typeset home-box">
|
||||
<div class="header-box"><h1 style>Variationen mit anderer Anordnung der Buchstaben</h1></div>
|
||||
<div class="home-column">
|
||||
<h3> <a href="Layouts/neoqwertz">NeoQwertz</a> — von Neo ohne Umlernen profitieren</h3>
|
||||
<h3> <a href="Layouts/neoqwertz">NeoQwertz</a> – von Neo ohne Umlernen profitieren</h3>
|
||||
<div class="tabbed-set kb-box" data-tabs="2:6"> <!-- NeoQwertz Bild<<<-->
|
||||
<input checked="checked" id="__tabbed_2_1" name="__tabbed_2" type="radio" /><label for="__tabbed_2_1">Ebene 1</label><div class="tabbed-content">
|
||||
<p><img alt="Image" src="Layouts/de%20neo_qwertz%20ebene%201.embed.svg" /></p>
|
||||
@ -251,7 +251,7 @@
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<div class="home-column">
|
||||
<h3> <a href="Layouts/bone">Bone</a> — computerverbesserte Weiterentwicklung</h3>
|
||||
<h3> <a href="Layouts/bone">Bone</a> – computerverbesserte Weiterentwicklung</h3>
|
||||
<div class="tabbed-set kb-box" data-tabs="3:6"> <!--Bone-Bild <<<-->
|
||||
<input checked="checked" id="__tabbed_3_1" name="__tabbed_3" type="radio" /><label for="__tabbed_3_1">Ebene 1</label><div class="tabbed-content">
|
||||
<p><img alt="Image" src="Layouts/de%20bone%20ebene%201.embed.svg" /></p>
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user