From 41c5aa0635aa9b0d57d7372ab1c57e4bc290f2a1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: qwertfisch Date: Tue, 23 Mar 2021 20:05:37 +0100 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Sprachen=20mit=20Neo=20und=20Unterseiten=20aufg?= =?UTF-8?q?er=C3=A4umt=20und=20die=20fehlenden=20St=C3=BCcke=20angemerkt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- docs/Benutzerhandbuch/Griechisch.md | 20 +++++++--------- docs/Benutzerhandbuch/IPA-mit-Neo.md | 28 +++++++++++++++-------- docs/Benutzerhandbuch/Sprachen-mit-Neo.md | 27 +++++++++++----------- 3 files changed, 40 insertions(+), 35 deletions(-) diff --git a/docs/Benutzerhandbuch/Griechisch.md b/docs/Benutzerhandbuch/Griechisch.md index 610bd45..eb22428 100644 --- a/docs/Benutzerhandbuch/Griechisch.md +++ b/docs/Benutzerhandbuch/Griechisch.md @@ -2,14 +2,14 @@ Neo ist ein deutsches Tastaturlayout. Deshalb ist es nicht darauf optimiert, griechischen Fließtext zu schreiben, sondern eher dafür gedacht, griechische Formelzeichen und eventuell kurze griechische Zitate zu schreiben. Trotzdem ist recht viel Griechisch möglich und diese Seite soll dabei helfen, diese Möglichkeiten zu nutzen. Es gibt auch einen Griechisch-Modus, der für das schreiben längerer Texte gedacht ist, siehe unten. -Eine gute Einführung für Linux gibt es unter [http://www.stefanluecking.de/exegese/unicode/linux-griechisch.html](http://www.stefanluecking.de/exegese/unicode/linux-griechisch.html). +Eine gute, aber inzwischen eher historische Einführung für Linux gibt es unter . ## Wie lassen sich die griechischen Buchstaben schreiben? Die griechischen Kleinbuchstaben und ein Teil der Großbuchstaben sind direkt auf der Haupttastatur auf der fünfte und sechste Ebene erreichbar. Die anderen Großbuchstaben sehen im griechischen und lateinischen Alphabet gleich aus. Da diese aus diesem Grund nicht in mathematischen Formeln verwendet werden, hat man sich entschieden, auf Ebene 6 den Platz dafür mit anderen Zeichen zu belegen. Um trotzdem die entsprechenden griechischen Buchstaben tippen zu können, muss Compose verwendet werden: z.B. ♫gA oder ♫GA ergibt Α. -Das griechische Kolon (·) ist auf 5(4) erreichbar, d.h. Mod4+5. +Das griechische Kolon (·) ist auf 5(4) erreichbar, d.h. ++Mod4+5++. ### Fünfte und sechste Ebene der Tastatur (nur Griechisch) ``` @@ -60,14 +60,7 @@ Es gibt einige Zeichen, die nur für mathematische Formeln gedacht sind. Das sin | T2(5)♫gA | Ἁ | … mit Spiritus asper | | T3(5)♫gA | Ἀ | … mit Spiritus lenis | - -### Legende/Abkürzungen -Bei „Wie erzeugen“ werden die Tasten/Zeichen nacheinander eingegeben. -T1, T2 und T3 stehen für die drei „toten Tasten“ auf der Neo-Tastatur. -T1 ist ganz links, in der obersten Reihe der Tastatur neben der 1, -T2 liegt in der obersten Reihe zwei Tasten rechts neben der 0, -und T3 rechts der Taste für das ß. -In Klammern dahinter steht jeweils die Ebene: T2(3) heißt also dritte Ebene von T2, Mod3+T2 +Eine vollständige Liste findet sich zum Aufklappen beim Griechisch-Modul im [Compose-Artikel](Tote-Tasten-und-Compose.md#erzeugbare-zeichen-mit-compose). ## Lassen sich auch Zeichen wie Digamma und Qoppa schreiben? Ein paar gibt es bereits als Compose-Sequenz. Sie sind der unteren Tabelle zu entnehmen. Dies sind jedoch sehr spezielle Zeichen, die nur für altgriechische Texte oder als Zahlzeichen verwendet werden. @@ -78,16 +71,19 @@ Ein paar gibt es bereits als Compose-Sequenz. Sie sind der unteren Tabelle zu en | | Ϟ, ϟ | Qoppa (Zahlzeichen 90) | | ♫gQ, ♫gq | Ϙ, ϙ | Archaisches Qoppa | | | Ϡ, ϡ | Sampi (Zahlzeichen 900) | -| ˞♫gK, ˞κ | Ϗ, ϗ | και-Ligatur | +| ˞♫gK, ˞κ | Ϗ, ϗ | και-Ligatur | | | Ϻ, ϻ | San | | ♫ωπ, ♫πω | ϖ | π-Variante | | | Ͱ, ͱ | Heta | -Eine Übersicht über alle griechischen Zeichen im Unicode bietet [http://www.unicode.org/charts/PDF/U0370.pdf](http://www.unicode.org/charts/PDF/U0370.pdf). +Eine Übersicht über alle griechischen Zeichen im Unicode bieten die Dokumente der Unicodeblöcke [Griechisch und Koptisch](https://www.unicode.org/charts/PDF/U0370.pdf) sowie [Griechisch Zusatz](https://www.unicode.org/charts/PDF/U1F00.pdf). ## Griechisch-Modus Parallel zu Neo2 gibt es eine Griechisch-Variante, dass die ersten beiden Ebenen durch die entsprechenden griechischen Zeichen ersetzt. Damit lassen sich auch Großbuchstaben bequem eingeben und, da die Zeichen, die nur für mathematische Formeln gedacht sind, ausgeblendet werden, haben wir die freien Plätze mit anderen Zeichen gefüllt. +!!! missing "Definition fehlt" + Die xkb-Definition für Neo-Griechisch scheint zu fehlen. Es wäre hilfreich, diese als eigenständige Datei zu erstellen auf Basis der [aktuellen Definition](https://gitlab.freedesktop.org/xkeyboard-config/xkeyboard-config/-/blob/master/symbols/de). + Hier das Layout: ``` ┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐ diff --git a/docs/Benutzerhandbuch/IPA-mit-Neo.md b/docs/Benutzerhandbuch/IPA-mit-Neo.md index 122100d..af634a4 100644 --- a/docs/Benutzerhandbuch/IPA-mit-Neo.md +++ b/docs/Benutzerhandbuch/IPA-mit-Neo.md @@ -7,6 +7,9 @@ Mit Neo ist es einfach möglich, IPA einzugeben – muss man lediglich darauf ac !!! missing "Fehlend" Es sind noch nicht alle Diakritika fertig ausgearbeitet. +!!! bug "Falsche Kombinationen" + Einige der beschriebenen Kombinationen sind falsch oder erzeugen ein anderes Zeichen. Die Nummerierung der Akzenttasten war ebenso falsch, was auf eine sehr alte Version dieser Seite hindeutet, die erstellt wurde, bevor die Akzenttasten definiert waren. + ## Eingabe der Zeichen nach Erscheinungsform ### Kapitälchen und „griechische“ Zeichen Die Kapitälchen, das sind die verwendeten kleineren Zeichen, die wie die Großbuchstaben erscheinen, werden über Compose durch doppeltes Drücken erzeugt, z.B. ♫NN → ɴ: ɴ, ɢ, ʜ, ʙ, ʀ, ʟ, ɪ, ʏ. Dabei wird das Kapitälchen-œ über ♫OOE → ɶ erzeugt. @@ -16,8 +19,8 @@ Es werden die folgenden originalen griechischen Buchstaben über die normale fü Zusätzlich gibt es noch eine spezielle Variante des gs, die über ♫gg → ɡ eingegeben wird. ### Zeichen mit Haken -Folgende Zeichen werden einfach erzeugt, in dem man zuerst die Hakentaste T2(6) und danach den jeweiligen Buchstaben drückt, also z.B. ˞b → ɓ: ɓ, ɗ, ɠ, ɦ, ʝ, ɬ, ɱ, ŋ, ɽ, ʂ, ⱱ, ɣ, ʐ. - +Folgende Zeichen werden einfach erzeugt, in dem man zuerst die Hakentaste T1(5) und danach den jeweiligen Buchstaben drückt, also z.B. ˞b → ɓ: ɓ, ɗ, ɠ, ɦ, ʝ, ɬ, ɱ, ŋ, ɽ, ʂ, ⱱ, ɣ, ʐ. +ɢ Dabei gibt es noch das Kapitälchen ɢ mit Haken, das mit ˞♫GG → ʛ erzeugt wird, da ˞G bereits durch den afrikanischen Großbuchstaben von ɠ belegt ist. Es gibt einige dieser Zeichen mit Varianten, bei denen der Haken woanders sitzt. Diese werden dann über Compose erzeugt, also: @@ -28,11 +31,11 @@ Das Symbol der Hakentaste entspricht dem Retroflexhaken ˞ und wird einfach übe ˞♫ee → ɚ und ˞3 → ɝ. ### Gedrehte Zeichen -Die gedrehten Zeichen werden einfach über T2(2) ↻ eingegeben, also z.B. ↻a → ɐ: ɐ, ɔ, ɥ, ɯ, ɹ, ʁ, ɾ (über ↻τ und ♫r_), ʌ, ʍ, ʎ (über ↻y und ↻λ). +Die gedrehten Zeichen werden einfach über T1(3) ↻ eingegeben, also z.B. ↻a → ɐ: ɐ, ɔ, ɥ, ɯ, ɹ, ʁ, ɾ (über ↻τ und ♫r_), ʌ, ʍ, ʎ (über ↻y und ↻λ). Achtung: Da es neben dem Schwa ə noch das gespiegelte ɘ gibt, wird letzteres mit ↻e → ɘ eingegeben und das Schwa über ♫ee → ə (Diese Festlegung kann überdacht werden, wenn es eine gute Möglichkeit gibt ɘ anders einzugeben). -Die vier fehlenden gedrehten Zeichen ergeben sich wie folgt: ↻♫hn → ɰ, ˞↻r → ɻ, ♫33 → ɜ und ↻α → ɒ, bzw. ↻♫αα/↻♫aa. +Die vier fehlenden gedrehten Zeichen ergeben sich wie folgt: ↻♫hn → ɰ, ˞↻r → ɻ, ♫33 → ɜ und ↻α → ɒ (auch ↻♫αα oder ↻♫aa). ### Gestrichene Buchstaben ɟħɨʉøɵ ð @@ -53,8 +56,9 @@ Tonhöhen: ˥ ˦ ˧ ˨ ˩ ꜜ ꜛ, ♫’’ → ʼ (Combining apostrophe). ## Eingabe der Zeichen nach Verwendung ### Pulmonale Konsonanten -|ɱ |˞m| +| Zeichen | Eingabe | | :---: | :---: | +|ɱ |˞m| |ɳ |♫nl| |ɲ |♫jn| |ŋ |♫ng*, ˞n| @@ -102,8 +106,9 @@ Tonhöhen: ˥ ˦ ˧ ˨ ˩ ꜜ ꜛ, ♫’’ → ʼ (Combining apostrophe). ### Coarticulation -|ʍ |↻w| +| Zeichen | Eingabe | | :---: | :---: | +|ʍ |↻w| |ɥ |↻h| |ɕ |♫c,| |ʑ |¸z| @@ -111,8 +116,9 @@ Tonhöhen: ˥ ˦ ˧ ˨ ˩ ꜜ ꜛ, ♫’’ → ʼ (Combining apostrophe). ### Nicht-pulmonale Konsonanten -|ʘ |♫0., ♫.0, ˙0| +| Zeichen | Eingabe | | :---: | :---: | +|ʘ |♫0., ♫.0, ˙0| |ǀ |♫i|␣| |ǃ (≠!) |♫i!| |ǂ |♫=|=| @@ -126,8 +132,9 @@ Tonhöhen: ˥ ˦ ˧ ˨ ˩ ꜜ ꜛ, ♫’’ → ʼ (Combining apostrophe). ### Vokale -|ı |˙i*, ♫i.*, ♫ii (verwendet, wenn i-Punkt Diakritika stört)| +| Zeichen | Eingabe | | :---: | :---: | +|ı |˙i*, ♫i.*, ♫ii (verwendet, wenn i-Punkt Diakritika stört)| |ɨ |̷i*, ♫/i*| |ʉ |̷u, ♫/u| |ɯ |↻m| @@ -153,8 +160,9 @@ Tonhöhen: ˥ ˦ ˧ ˨ ˩ ꜜ ꜛ, ♫’’ → ʼ (Combining apostrophe). ### Suprasegmentalia -|ˈ |♫*| +| Zeichen | Eingabe | | :---: | :---: | +|ˈ |♫*| |ˌ |♫_', ↻♫*| |ː |♫::| |ˑ |♫··| @@ -163,7 +171,7 @@ Tonhöhen: ˥ ˦ ˧ ˨ ˩ ꜜ ꜛ, ♫’’ → ʼ (Combining apostrophe). |‖ |♫`|` (Neo-Math)| |↗ |♫/`^` (Neo-Math)| |↘ |♫\v (Neo-Math)| -|˥ |♫t5 (Nummerierung nach Asien, ungekehrt auch möglich)| +|˥ |♫t5 (Nummerierung nach Asien, umgekehrt auch möglich)| |˦ |♫t4| |˧ |♫t3| |˨ |♫t2| diff --git a/docs/Benutzerhandbuch/Sprachen-mit-Neo.md b/docs/Benutzerhandbuch/Sprachen-mit-Neo.md index baacb74..43e0d7a 100644 --- a/docs/Benutzerhandbuch/Sprachen-mit-Neo.md +++ b/docs/Benutzerhandbuch/Sprachen-mit-Neo.md @@ -1,15 +1,15 @@ # Sprachen mit Neo -Es gibt einige Anleitungen zu verschiedenen Sprachen mit Neo. +Es gibt einige Anleitungen zu verschiedenen Sprachen mit Neo. Die verwendete Notation zur Beschreibung von Tastenkombinationen ist bei allen identisch und kann im [Glossar](../FAQ.md#Glossar) nachgelesen werden. Hier die komplexeren, für die es extra Seiten gibt: - * [IPA mit Neo](IPA-mit-Neo.md), ([IPA](IPA)) + * [IPA mit Neo](IPA-mit-Neo.md) * [Griechisch mit Neo](Griechisch.md) ## Vietnamesisch mit Neo Zu den lateinischen Zeichen, inkl. Đđ, das mit T3(3)D/d eingegeben wird, gibt es im Vietnamesischen zwölf Vokale, die in der nachstehenden Tabelle in den Zeilen angegeben wird. Jeder Vokal kann mit einem der fünf Töne (Spalten) kombiniert sein. Bei der Eingabe wird jeweils erst der Ton und dann der Vokal eingegeben, also `˘a → ằ. -Der Thanh nặng (.) kann durch T1(6) oder ♫!a → ạ eingegeben werden, der Thanh hỏi mit T3(5) oder ♫?a → ả. Das o und u mit Horn werden über den Haken ˞ auf T1(5) eingegeben. +Der Thanh nặng (.) kann durch T1(6) oder ♫!a → ạ eingegeben werden, der Thanh hỏi mit T3(5) oder ♫?a → ả. Das o und u mit Horn werden über den Haken ˞ auf T1(5) eingegeben. | Thanh không | sắc (´) | huyền (`) | hỏi (᾿) | ngã (˜) | nặng (.)| | :---: | :---: | :---: | :---: | :---: | ---: | @@ -33,6 +33,9 @@ Der Thanh nặng (.) kann durch T1(6) oder ♫!a → ạ eingegeben werden, der ## Kyrillisch mit Neo Einen Modus zum Schreiben des kyrillischen Alphabets ist nicht in Neo 2 enthalten, es gibt aber dennoch bereits eine ausgearbeitete Belegung, die sich für Neo-Nutzer besonders einfach merken lässt und die praktische alle vorkommenden Zeichen abdeckt. Siehe im SVN-Repository unter neo-kyr. Hier die Belegungen von Ebene 1, bzw. Ebene 2. +!!! missing "Definition fehlt" + Die xkb-Definition für Neo-Kyrillisch scheint zu fehlen. Es wäre hilfreich, diese als eigenständige Datei zu erstellen auf Basis der [aktuellen Definition](https://gitlab.freedesktop.org/xkeyboard-config/xkeyboard-config/-/blob/master/symbols/de). + ``` ┌───┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬─┬──────┐ │ Ь │1│2│3│4│5│6│7│8│9│0│-│`│ Back │ @@ -84,13 +87,11 @@ Das türkische Alphabet besitzt einige Buchstaben, die es im Deutschen nicht gib |Buchstabe|mit Compose|mit toten Tasten| | :---: | :---: | :---: | -|ç|♫,c|T2(2) c| -|Ç|♫,C|T2(2) C| -|ǧ| |T1(2) g| -|Ǧ| |T1(2) G| -|ı|♫.i|T1(4) i| -|İ|♫.I|T1(4) I| -|ş|♫,s|T2(2) s| -|Ş|♫,S|T2(2) S| - -Dabei ist T1 die Taste links der 1 und T2 die Taste rechts der 0. \ No newline at end of file +| ç | ♫,c | T2(2) c | +| Ç | ♫,C | T2(2) C | +| ǧ | | T1(2) g | +| Ǧ | | T1(2) G | +| ı | ♫.i
oder ♫ii | T1(4) i | +| İ | ♫.I | T1(4) I | +| ş | ♫,s | T2(2) s | +| Ş | ♫,S | T2(2) S |