|
|
|
@ -104,13 +104,27 @@ De „alte“ Linux-Konsole benutzt nicht die gewöhnlichen Tastaturlayouts der |
|
|
|
|
graphischen Benutzeroberfläche. Um hier eine Variante des Neo-Layouts zu benutzen, |
|
|
|
|
muss man die Keymap nachinstallieren. Dies kann mit |
|
|
|
|
``` |
|
|
|
|
sudo mkdir /usr/share/kbd/keymaps; |
|
|
|
|
wget "https://neo-layout.org/download/console.tar.xz" -O - | \ |
|
|
|
|
sudo tar -C /usr/share/kbd/keymaps/ -xJ |
|
|
|
|
``` |
|
|
|
|
geschehen. Anschließend kann man die Layouts mit `sudo loadkeys -u neo`, `sudo |
|
|
|
|
loadkeys -u bone` und `sudo loadkeys -u neoqwertz` für die Konsole laden. Für |
|
|
|
|
eine permanente Aktivierung gibt man z.B. `sudo localectl set-keymap |
|
|
|
|
--no-convert neo` ein (für die anderen Layouts analog). |
|
|
|
|
geschehen. Bei Debian Buster muss man noch ein paar Tasten entfernen: |
|
|
|
|
``` |
|
|
|
|
sudo sed -i '/dead_macron/d' /usr/share/kbd/keymaps/neo/* |
|
|
|
|
``` |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschließend kann man die Layouts mit `sudo loadkeys -u neo`, `sudo |
|
|
|
|
loadkeys -u bone` und `sudo loadkeys -u neoqwertz` für die Konsole laden. |
|
|
|
|
Für eine permanente Aktivierung gibt man z.B. bei Distros mit funktionierender |
|
|
|
|
systemd-Installation `sudo localectl set-keymap --no-convert neo` ein (für die anderen Layouts analog). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Debian-Derivaten setzt man hingegen |
|
|
|
|
``` |
|
|
|
|
KMAP=/usr/share/kbd/keymaps/neo/neo.map |
|
|
|
|
``` |
|
|
|
|
in die `/etc/default/keyboard` und führt danach als root auf der Konsole `consetup` aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
!!! warning "TODO" |
|
|
|
|
Auch dies funktioniert natürlich nicht bei Debian-basierten Distros. Der |
|
|
|
|