**Unter Neo** wird Compose durch die **Tastenkombination M3+Tab** erreicht und oft **durch das Symbol ♫ abgekürzt**. Die zuvor erwähnte Compose-Kombination (Coko) lässt sich also darstellen als ♫ae → æ.
Für eine korrekte Funktion muss in Windows das deutsche Qwertz-Layout eingestellt sein.
Es gibt auch andere Treiber, die gewisse Vor- und Nachteile haben.
Mehr Informationen dazu finden sich [hier](/Benutzerhandbuch/Installation/).
Mehr Informationen dazu finden sich [hier](/Benutzerhandbuch/Installation/#windows).
## Linux
@ -60,7 +66,7 @@ Bei Gnome kann man aber durch Eingabe von `gsettings set org.gnome.desktop.input
Für eine Vielzahl von Desktops und Distributionen befinden im [Handbuch](/Benutzerhandbuch/Linux/) genaue Anleitungen, die auch die Linux-Konsole abdecken.
Um alle [toten Tasten und Compose-Sequenzen](/Benutzerhandbuch/Tote-Tasten-und-Compose/) benutzen zu können, muss die Neo-Compose-Datei als `~/.XCompose` gespeichert werden.