Merge branch 'master' into new-layout
This commit is contained in:
commit
c0b7a1b4e6
@ -23,20 +23,20 @@ Die weiteren Schritte hängen von der macOS-Version ab.
|
||||
|
||||
### macOS 10.12 »Sierra« und neuer
|
||||
|
||||
Um **alle 6 Ebenen** auf dem Mac nutzen zu können, wird das Programm [Karabiner-Elements](https://pqrs.org/osx/karabiner) benötigt. Ist dieses Programm installiert, kann man wie folgt vorgehen.
|
||||
Um **alle 6 Ebenen** auf dem Mac nutzen zu können, wird das Programm [Karabiner-Elements](https://karabiner-elements.pqrs.org/) benötigt. Ist dieses Programm installiert, kann man wie folgt vorgehen.
|
||||
|
||||
* Die [Neo2-Regeln importieren](https://pqrs.org/osx/karabiner/complex_modifications/#alternative_keyboard_layouts).
|
||||
* Die [Neo2-Regeln importieren](https://ke-complex-modifications.pqrs.org/#alternative_keyboard_layouts).
|
||||
* Das Programm »Karabiner-Elements« öffnen und in »Complex-Modifications« auf »Add rule« klicken.
|
||||
* Unter »Neo2« die Regel »Neo2 mod 3 and 4 keys« hinzufügen.
|
||||
* Ebenso die Regeln »Neo2 layer 4«, »Neo2 layer 6« und »Toggle caps_lock by pressing left_shift + right_shift at the same time« hinzufügen.
|
||||
|
||||
Probleme mit den Neo2-Regeln [können hier gemeldet werden](https://github.com/jgosmann/KE-complex_modifications/issues).
|
||||
Probleme mit den Neo2-Regeln [können hier gemeldet werden](https://github.com/pqrs-org/KE-complex_modifications/issues).
|
||||
|
||||
### macOS bis 10.11 »El Capitan«
|
||||
|
||||
Unter »Systemeinstellungen → Tastatur → Tastatur (Reiter)« verbirgt sich zudem das »Sondertasten«-Menü. Dort können CapsLock, Ctrl, Alt/Option/Wahltaste und Apfel/Befehlstaste neu belegt werden. Es ist sinnvoll, CapsLock dort zu einer zweiten »Alt/Option«-Taste zu ändern, um den linken Mod3 an gewohnter Stelle vorzufinden.
|
||||
|
||||
Um **alle 6 Ebenen** auf dem Mac nutzen zu können, wird das Programm [Karabiner](https://pqrs.org/osx/karabiner/history.html#history) benötigt (nur kompatibel mit macOS 10.11 »El Capitan« und früher!). Ist dieses Programm installiert, kann man wie folgt vorgehen:
|
||||
Um **alle 6 Ebenen** auf dem Mac nutzen zu können, wird das Programm [Karabiner](https://github.com/tekezo/Karabiner/releases/download/files/Karabiner-10.22.0.dmg) benötigt (nur kompatibel mit macOS 10.11 »El Capitan« und früher!). Ist dieses Programm installiert, kann man wie folgt vorgehen:
|
||||
|
||||
* Die für Neo angepasste <https://neo-layout.org/download/private.xml> herunterladen und unter `~/Library/Application Support/Karabiner` speichern.
|
||||
* Das Programm »Karabiner« öffnen und dort auf »Reload XML« klicken.
|
||||
|
8
docs/Lernen/Bone_de.kbd
Normal file
8
docs/Lernen/Bone_de.kbd
Normal file
@ -0,0 +1,8 @@
|
||||
^1234567890-`
|
||||
jduaxzclmwßq
|
||||
htieobnrsg ´
|
||||
fvüäöpy,.k
|
||||
ˇ°§ℓ»«$€„“”—¸
|
||||
JDUAXZCLMWẞQ
|
||||
HTIEOBNRSG ~
|
||||
FVÜÄÖPY–•K
|
@ -17,9 +17,9 @@ Homepage: <https://edu.kde.org/ktouch>
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
TIPP10 ist ein kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer für Windows, Mac OS und Linux.
|
||||
TIPP10 ist ein kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer für Windows, macOS und Linux.
|
||||
|
||||
TIPP10 kann das Neo-Layout korrekt anzeigen und bietet seit der Version 2.1 zwanzig speziell auf Neo2 angepasste Übungslektionen von der Grundreihe über Sonderzeichen bis hin zum Ziffernblock.
|
||||
TIPP10 kann das Neo-Layout korrekt anzeigen und bietet seit der Version 2.1 zwanzig speziell auf Neo2 angepasste Übungslektionen: von der Grundreihe über Sonderzeichen bis hin zum Ziffernblock.
|
||||
|
||||
Homepage: <https://www.tipp10.com/de>
|
||||
|
||||
@ -27,7 +27,12 @@ Homepage: <https://www.tipp10.com/de>
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
Klavaro ist ein Gtk+ Tipptrainer für klassisches QWERTY und Dvorak, das hauptsächlich für Linux entwickelt wurde, jedoch auch gelegentlich Windows-Versionen herausbringt. Ab Klavaro 1.7.4 wird das Neo 2 Tastaturlayout mitgeliefert. Die Lektionen, die zunächst bei der Grundreihe beginnen werden von dem Programm automatisch generiert und sind daher an das Neo-Layout angepasst. Man wird in verschiedenen Modi zum fließenden 10-Finger-Schreiben hingeführt. Neuerdings gibt es auch Statistik und High-Score Funktionen.
|
||||
Klavaro ist ein auf GTK basierter Tipptrainer, der klassisches QWERTY und Dvorak unterstützt. Er wird hauptsächlich für Linux entwickelt, bringt jedoch auch gelegentlich Windows-Versionen heraus. Ab Klavaro 1.7.4 wird das Neo2-Tastaturlayout mitgeliefert. Die Lektionen, die zunächst bei der Grundreihe beginnen, werden von dem Programm automatisch generiert und sind daher an das Neo-Layout angepasst. Man wird in verschiedenen Modi zum fließenden Zehn-Finger-Schreiben hingeführt. Inzwischen gibt es auch Statistik und High-Score-Funktionen.
|
||||
|
||||
Das Bone-Layout kann mit der Datei [Bone_de.kbd](Bone_de.kbd) nachgerüstet werden, die man in den entsprechenden Ordner kopiert: unter Windows ins Unterverzeichnis `\share\klavaro` im jeweiligen Programmordner (also z.B. `C:\Programme\Klavaro`), unter Linux in den Ordner `/usr/share/klavaro`. Wenn in Klavaro als Tastatur „Deutschland“ ausgewählt ist, taucht Bone in der Layoutliste rechts auf.
|
||||
|
||||
!!! tip "Hinweis"
|
||||
Falls unter Linux keine Zugriffsrechte auf den Ordner vorhanden sind, lässt sich die Datei auch unter `~/.config/klavaro` ablegen, sollte dann aber zu `Bone.kbd` umbenannt werden. In Klavaro wird als Tastatur „**(angepasst)**“ (oben in der Liste) gewählt, um damit die Option für Bone zu bekommen.
|
||||
|
||||
Homepage: <https://klavaro.sourceforge.io/de/index.html>
|
||||
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user