@ -19,7 +19,61 @@ Da das lange s in gebrochener Schrift – und natürlich in Antiqua bei der Benu
Im [NeoVars-Treiber](../Benutzerhandbuch/neovars.md) ist der Lang-s-Modus bereits von Haus aus enthalten und kann mit der Tastenkombination M3+F11 an- und wieder ausgeschaltet werden.
### unter GNU/Linux
Wie man den Lang-s-Modus unter Linux einrichten kann, wird [hier angeleitet](Neo-unter-Linux-einrichten/LangsTastatur).
Da es schon ein Glück war, dass die Neo-Belegung überhaupt in X.org aufgenommen wurde, möchten wir nicht noch ein weiteres ''symbol'' einbringen. Deshalb muss der Lang-s-Modus für die xkbmap manuell eingerichtet werden.
#### xkbmap erweitern
1. Eine root-Shell öffnen:
```
su
```
1. neues Symbol an /usr/share/X11/xkb/symbols/de anhängen:
Nun kann die Lang-s-Tastatur mittels setxkbmap aktiviert werden:
```
setxkbmap de neo-s
```
Möchte man allerdings bequem mit einem Klick zwischen Neo und Lang-s-Tastatur (und evtl. weiteren Layouts) wechseln, indem man die Schnittstellen seiner DE nutzt, muss man das symbol dem System bekannt machen:
#### rules erweitern
1. /usr/share/X11/xkb/rules/base.xml bzw. (wenn evdev benutzt wird) evdev.xml in einem Editor der Wahl öffnen
1. Nach der Zeichenfolge »neo« suchen
1. Folgendes unterhalb der nächsten »</variant>«-Zeile einfügen:
```
<variant>
<configItem>
<name>neo-s</name>
<description>Neo 2 Lang-s</description>
</configItem>
</variant>
```
#### Andere
Für das Terminal und bei Benutzung der Xmodmap sind die Dateien zu kopieren und diese Kopien dann zu editieren. Es muss dann manuell gewechselt werden.