# Historische Neo-Versionen Aus verschiedenen Gründen kann man auch Interesse an älteren Neo-Versionen haben, beispielsweise weil man sich daran gewöhnt hat und nicht schon wieder umstellen will, oder weil einem der Lernaufwand bzw. die Umstellung von Qwertz zu Neo 2 zu einschneidend (was die Tippgeschwindigkeit betrifft) erscheint. Daher steigen manche in Stufen um: * Erst auf Neo 1.0: Nur die Buchstaben sind geändert. * Und erst dann auf Neo 2: Sonderzeichen geändert und zusätzliche Navigation auf dem Hauptfeld der Tastatur (Ebene 4) möglich. Es folgen alle Dateien, die im [ganz alten Wiki](http://www.eigenheimstrasse.de:8668/space/Computerecke/NEO-Tastaturlayout/Download), das inzwischen nicht mehr erreichbar ist, zur Verfügung standen. ## Neo 1.0 ### Grafiken * Grafik der Neo-Tastaturbelegung: [NEO-Layout.odg](Neo1.0/NEO-Layout.odg) * Screenshot vom .odg, für alle, die kein Opendocument lesen können: ![Image](Neo1.0/NEO-Layout.png) * PDF-Ausgabe: [NEO-Layout.pdf](Neo1.0/NEO-Layout.pdf) ### Treiber #### Windows * Treiber für Windows 2000/XP: [neo-de_1.0_win.zip](Neo1.0/neo-de_1.0_win.zip) #### Linux Diese Version war bereits in allen Linuxdistribution (Debian, Ubuntu, Fedora, Suse, ...) seit Anfang 2007 integriert. Sie wurde jedoch etwa im Sommer 2010 durch Neo 2 ersetzt. * NEO Treiber Version 1.0 (systemweit, als root installieren): [neo_linux.tgz](Neo1.0/neo_linux.tgz) * Xmodmap für NEO 1.0 für Linux. Ändert die Belegung ausgehend vom deutschen Qwertz-Layout: [de_neo.Xmodmap](Neo1.0/de_neo.Xmodmap) * Variante von NEO mit gesamtem griechischen Alphabet und günstigeren Positionierungen von in C-syntaktischen Sprachen häufig benutzten Zeichen: [de_neo_prog](Neo1.0/de_neo_prog.xkb) * NEO 1.0 auf der Konsole: [neo-console.tar.bz2](Neo1.0/neo-console.tar.bz2) #### Commodore 64 (C64) * Quellen des Treibers: [neo-layout.asm](Neo1.0/neo-layout.asm) * Treiber für C64: [neo-layout.prg](Neo1.0/neo-layout.prg) * Kurze Doku für den C64-Tastaturtreiber: [C64](C64.md) ### Tippkurse #### KTouch !!! failure "Zu überarbeiten" Die Beschreibungen hier sind nicht historisch, sondern schlichtweg veraltet. Falls noch notwendig, bitte in die entsprechende Seite zu [KTouch](../Lernen/KTouchFuerNeoEinrichten.md) integrieren. Ab KDE 3.5 (seit Mitte 2006 im Umlauf) sind die NEO-Dateien der Version 1.1 offiziell Bestandteil des KTouch-Paketes. **Anleitung für KTouch:** Einfach diese KTouch-Dateien nach /opt/kde3/share/apps/ktouch/ beziehungsweise in das entsprechende Verzeichnis kopieren, falls KDE woanders installiert ist. Dann KTouch auf die entsprechenden Dateien einstellen. * KTouch-Tippkurs-Erweiterung für alle ktouch-Versionen ab Version 1.4: [german_neo.ktouch](german_neo.ktouch) * KTouch-Tippkurs-Erweiterung für alle ktouch-Versionen bis einschließlich Version 1.3: [german_neo-ktouch1_3.ktouch](german_neo-ktouch1_3.ktouch) * KTouch-Keyboarddatei für alle ktouch-Versionen: [de_neo.keyboard](de_neo.keyboard) #### TIPP-Kurs * Von René Lange geänderte KTouch-Dateien, so dass sie mit dem [Tipp-Kurs für Windows](http://www.freeware.de/download/tipp-kurs_10693.html) zusammen arbeiten: [NEO+für+TIPP-Kurs.zip](Neo1.0/NEO+für+TIPP-Kurs.zip) ## Neo 1.1 ### Grafiken * Grafik der Neo-Tastaturbelegung: [NEO-Layout-1.1.odg](Neo1.1/NEO-Layout-1.1.odg) * Screenshot vom .odg, für alle, die kein Opendocument lesen können: ![Image](Neo1.1/NEO-Layout-1.1.png) * Die Hauptbelegung (Screenshot vom .odg): ![Image](Neo1.1/NEO-haupt-1.1.png) * Übersicht der Computerrelevanten Tasten (Screenshot vom .odg): ![Image](Neo1.1/NEO-prog-1.1.png) * Minimierte Übersicht der Computerrelevanten Tasten (Screenshot vom .odg): ![Image](Neo1.1/NEO-prog-min-1.1.png) * Übersicht der griechischen Zeichen (Screenshot vom .odg): ![Image](Neo1.1/NEO-greek-1.1.png) ### Treiber #### Windows * Treiber für Windows Vista/7: [neo_de_1.1_vista_w7.zip](Neo1.1/neo_de_1.1_vista_w7.zip) * Treiber für Windows 2000/XP: [de_1.1_win.zip](Neo1.1/neo_de_1.1_win.zip) * Treiber für Windows 9x: [de-neo-win9x.zip](Neo1.1/de-neo-win9x.zip) #### Linux * Paket für Debian (und Ubuntu?): [neo-de_1.1.alpha-8_all.deb](Neo1.1/neo-de_1.1.alpha-8_all.deb) * Paket für Fedora Core 5 und 6: [neo-de-1.1.alpha-8.noarch.rpm](Neo1.1/neo-de-1.1.alpha-8.noarch.rpm) (die Echtheit des rpm-Pakets kann man mit dem GPG-Schlüssel von [hier](http://www.erikstreb.de/RPM-GPG-KEY-erikstreb) überprüfen) * NEO Treiber Version 1.1 (systemweit, als root installieren): [neo_linux1.1.tgz](Neo1.1/neo_linux1.1.tgz) * Xmodmap für NEO 1.1 für Linux. Ändert die Belegung ausgehend vom deutschen Qwertz-Layout: [neo_de1.1.Xmodmap](Neo1.1/neo_de1.1.Xmodmap) * NEO 1.1 auf der Konsole: [de_neo_1.1_console.tar.bz2](Neo1.1/de_neo_1.1_console.tar.bz2) #### Sun Solaris für x86 * Xmodmap für NEO 1.1 unter Solaris/x86. Ändert die Belegung ausgehend vom deutschen Qwertz-Layout: [neo_de_solaris.Xmodmap](Neo1.1/neo_de_solaris.Xmodmap) #### Apple Macintosh (Mac OS 9 und Mac OS X) * Anleitung von Markus Hanauska zur Installation auf Macintosh: [LIESMICH-mac](Neo1.1/LIESMICH-mac.txt) * Dateien für den Treiber: * [de_neo.as](Neo1.1/de_neo.as) * [de_neo.keylayout](Neo1.1/de_neo.keylayout) * [de_neo.r](Neo1.1/de_neo.r) * [de_neo.rsrc](Neo1.1/de_neo.rsrc) Alternativ kann auch ein etwas überarbeitetes Keyboard Layout genutzt werden, siehe . Dieses überarbeitete Keyboard Layout unterscheidet sich zum Keyboard Layout von 2005 durch: * Apfel-Tasten/Befehlstasten gem. Neo * Ctrl-Tasten gem. Neo * Option-Tasten gem. Neo fuer Linux/Windows * Akzente und diakritische Zeichen werden etwas anders behandelt * Mehr Zeichen mit Akzenten und diakritische Zeichen * Num Block Belegung entspricht der vom Neo Linux ### Tippkurse Siehe oben, bei Version 1.0.