# Download / Installation ## Windows

Image

Image

Image

Image

Image

Image

NeoVars herunterladen

Image

Image

Image

Image

Image

Image

NeoQwertzVars herunterladen

Image

Image

Image

Image

Image

Image

BoneVars herunterladen
Für eine korrekte Funktion muss in Windows das deutsche Qwertz-Layout eingestellt sein. Es gibt auch andere Treiber, die gewisse Vor- und Nachteile haben. Mehr Informationen dazu finden sich [hier](/Benutzerhandbuch/Installation/) ## Linux Alle drei Varianten sind in der normalen [Linux-Tastaturkonfiguration](https://www.freedesktop.org/wiki/Software/XKeyboardConfig/) vorhanden und müssen nur in den Einstellungen ausgewählt werden. *Beachte*: Bei der Kombination mit dem „basic“ Layout (oder anderen Layouts mit wenigen Ebenen) sollte Neo das primäre Layout sein. Die Varianten [Bone](/Layouts/bone) und [NeoQwertz](/Layouts/neoqwertz) werden von manchen Desktops standardmäßig nicht angezeigt. Bei Gnome kann man aber durch Eingabe von `gsettings set org.gnome.desktop.input-sources show-all-sources true` in einem Terminal alle Layouts in den Tastatureinstellungen anzeigen lassen. Für eine Vielzahl von Desktops und Distributionen befinden im [Handbuch](/Benutzerhandbuch/Linux/) genaue Anleitungen. [XCompose heruterladen](//dl.neo-layout.org/XCompose){: .md-button .md-button--primary} Um alle [toten Tasten und Compose-Sequenzen](/Benutzerhandbuch/Tote-Tasten-und-Compose/) benutzen zu können, muss die Neo-Compose-Datei als `~/.XCompose` gespeichert werden. ## Mac OS [neo.keylayout herunterladen](//dl.neo-layout.org/neo.keylayout){: .md-button .md-button--primary} [bone.keylayout herunterladen](//dl.neo-layout.org/neo.keylayout){: .md-button .md-button--primary} [neo.icns herunterladen](//dl.neo-layout.org/neo.icns){: .md-button} Die Dateien in `/Library/Keyboard Layouts` speichern. Anschließend kann das Layout in den Systemeinstellungen unter »Tastatur → Eingabequellen« aktiviert werden. Für die höheren Ebenen muss das Programm [Karabiner-Elements](https://karabiner-elements.pqrs.org/) benutzt werden. Dort die [Neo2-Regeln](https://ke-complex-modifications.pqrs.org/#neo2) importieren und anschließend die Regeln »Neo2 mod 3 and 4 keys«, »Neo2 layer 4«, »Neo2 layer 6« und »Toggle caps_lock by pressing left_shift + right_shift at the same time« aktivieren.