You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
155 lines
6.7 KiB
155 lines
6.7 KiB
Kurze Anleitung zur Installation des NEO-Layouts unter dem Macintosh
|
|
von Markus Hanauska <m.hanauska at gmx punkt net>
|
|
|
|
Vorwort
|
|
|
|
Markus schickte mir die Mac-Treiber für NEO am 7.2.2005 und ich habe mich
|
|
entschlossen, seinen Anleitungsbrief lieber zu zitieren, als am Ende noch
|
|
Fehler einzubauen. Denn ich habe keinen Mac hier, um das zu überprüfen,
|
|
diesbezügliche Nachfragen also am besten an Markus direkt.
|
|
|
|
Hanno Behrens 7.3.2005
|
|
|
|
Anleitung
|
|
|
|
<Auszug Brief>
|
|
Also, erstmal habe ich so ein XML File, de_neo.keylayout. Hat bei mir
|
|
in der Arbeit auf Anhieb funktioniert. Falls das bei jemand nicht
|
|
gehen sollte, habe ich noch ein Resource-File mitgeliefert,
|
|
de_neo.rsrc Es sind eigentlich die gleichen Daten, nur in einen
|
|
anderen Format. Apple hat frueher alles in sog. Resourcedateien
|
|
gespeichert, ist aber dann auf XML umgeschwengt, weil es eben mit
|
|
jedem Texteditor bearbeitet werden kann und einen
|
|
plattformunabhaengigen Standard darstellt. Die meisten Funktionen im
|
|
Betriebsystem koennen nach wie vor beide Formate gleichwertig lesen
|
|
und verarbeiten.
|
|
|
|
Beide Dateien sollten mit MacOS 10.2.x (Jaguar), 10.3.x (Panther) und
|
|
mit 10.4.x (Tiger) laufen, wobei ich es noch nicht unter Tiger
|
|
getestet habe. Leider kann ich keine Layouts fuer 10.0.x
|
|
(Cheetah/Gepard) oder 10.1.x (Puma) erstellen. Aber die waren eh beide
|
|
bescheiden; ich kann nur jeden empfehlen auf Jaguar oder besser noch
|
|
auf Panther upzugraden. Schon alleine weil MacOS mit jeder neuen
|
|
Version immer besser laueft, selbst auf alter Hardware (verbraucht
|
|
zwar mehr RAM, wird aber immer schneller). Ich erklaer aber gleich wie
|
|
User sich fuer 10.1 vielleicht eines selber basteln koennen (in 10.0
|
|
waren sie hardgecodet in Libraries, die man glaube ich nur durch C
|
|
Quelltext und einen Compiler erstellen kann aber Apple hat glaube ich
|
|
nie verraten wie das geht).
|
|
|
|
|
|
**** Installation
|
|
|
|
*** 10.2/10.3/10.4
|
|
|
|
Die Installation unter 10.2 oder hoeher ist sehr einfach. Der User
|
|
kann das Layout global installieren (so dass alle User es nutzen
|
|
koennen), muss aber Admin-Rechte haben. Ansonsten kann er es aber auch
|
|
lokal nur fuer sich installieren.
|
|
|
|
Dafuer kopiert er die Datei (.keylayout oder .rsrc) entweder nach
|
|
|
|
"/Library/Keyboard Layouts"
|
|
|
|
das waere global oder nach
|
|
|
|
"~/Library/Keyboard Layouts"
|
|
|
|
das waere lokal. Wobei ~ wie unter Linux $HOME ist, also meistens
|
|
/Users/<login-name>
|
|
|
|
Danach geht man in die System Preferences (weiss gar nicht wie die auf
|
|
deutsch heissen, ich glaube Systemeinstellungen) und wie man dort das
|
|
Layout auswaehlt sollte den meisten Usern gelaeufig sein (falls nicht
|
|
gibt es eine Hilfe). Hat man schon mehr als ein Layout aktiv, hat man
|
|
eh die Flagge oben im Menue zum wechseln und da kann man auch
|
|
auswaehlen ein neues Layout hinzuzufuegen.
|
|
|
|
Zumindest wenn man es lokal installiert taucht es sofort in der Liste
|
|
der waehlbaren Layouts auf, ich weiss nicht ob das bei globaler
|
|
Installation auch so ist. Sollte es irgendwie nicht auftauchen,
|
|
einfach aus- und nochmal einloggen.
|
|
|
|
|
|
*** 10.1
|
|
|
|
Jetzt zu MacOS 10.1. Hierfuer habe ich Datei de_neo.r mitgeliefert.
|
|
Die kann man mit einem Texteditor oeffnnen, wenn man will. Um ein
|
|
Layout zu erzeugen, braucht man das Rez-Tool. Das findet man auf der
|
|
Developer CD fuer MacOS X. Diese CD kann man kostenlos aus dem Netz
|
|
laden, wenn damals keine Dabei war beim Mac (von der Apple Homepage):
|
|
|
|
http://developer.apple.com/tools/macosxtools.html
|
|
|
|
Leider muss man hierfuer eine Systemdatei patchen, also DO AT YOUR OWN
|
|
RISK! Ich wuerde vorher ein Backup von der Datei machen. Die Datei
|
|
befindet sich hier (sollte eine Zeile sein, auch wenn man Client diese
|
|
umbricht):
|
|
|
|
/System/Library/Frameworks/Carbon.framework/Frameworks/HIToolbox.framework/Resources/HIToolbox.rsrc
|
|
|
|
Um die zu patchen fuert man folgenden Befehl aus:
|
|
|
|
/Developer/Tools/Rez -append -useDF -o $1 $2
|
|
|
|
$1 ist die Systemdatei von oben (HIToolbox.rsrc) mit absoluten Pfad
|
|
und $2 ist die Patch Datei (also de_neo.r, auch mit absoluten Pfad,
|
|
sofern es nicht im aktuellen Verzeichnis ist, von wo man den Befehl
|
|
aufruft). Danach sollte es das neue Layout geben (vielleicht muss man
|
|
aus-/einloggen oder sogar rebooten, weiss nicht). Natuerlich muss man
|
|
dafuer Admin-Rechte haben (sonst hat man keinen Schreibzugriff auf die
|
|
Datei.
|
|
|
|
|
|
*** MacOS 9
|
|
|
|
Tja, unglaublich, aber fuer OS 9 konnte ich ein Layout erzeugen, fuer
|
|
10.0 nicht. Vielleicht laeuft das aber auch irgendwie unter 10.0 (aus
|
|
Kompatibilitaetsgruenden wurde es vielleicht uebernommen).
|
|
|
|
Man muss erstmal "Unicode Script" installieren. Das ist auf der MacOS
|
|
9 Installer CD im Verzeichnis "CD Extras:Unicode" (bis 9 war : der
|
|
Directoryseperator, seit 10.0 geht : oder / wie unter UNIX/Linux).
|
|
Jetzt brauch man die Datei de_neo.as, die ist im AppleSingle Format
|
|
(auch wenn sie aehnlich aussieht wie die rsrc im inneren).
|
|
|
|
Jetzt brauch man einen Expander (wenn man die AS Detei herunterlaed
|
|
werden viele MacOS 9 Browser sie eh automatisch expandieren nach den
|
|
herunterladen), MacOS 9 hat sowas im Gepaeck, aber auch jeder andere
|
|
Mac Expander sollte das koennen. Als Ergebis erhaelt man eine Datei
|
|
mit einem Keyboard Icon.
|
|
|
|
Du fraegst jetzt sicher: Warum muss man das denn auspacken? Kannst du
|
|
mir nicht eine ausgepackte Version schicken? Nein, das geht nicht,
|
|
glaube ich. Unter 9 (und davor) wurden noch Informationen ueber eine
|
|
Datei im Dateisystem selber gespeichert (zusaetzlich zu denen in der
|
|
Datei). Wuerde ich dir die ausgepackte Datei geben, wuerde die Datei
|
|
nicht richtig vom System erkannt (sie haette den falschen Typ, der
|
|
unter 9 nicht von der Endung, sondern von der Zusatzinfo erkannt
|
|
wurde). Daher hat man Dateien in Archive packen muessen frueher, weil
|
|
ohne die Info sind manche Dateien gar nicht zu gebrauchen. Das gibt es
|
|
zwar unter 10 immer noch, aber da wird es nicht im Dateisystem,
|
|
sondern in einer unsichtbaren Datei (.AppleDouble) gespeichert und die
|
|
ist optional (gibt es die Datei nicht, verlaesst sich das System auf
|
|
die Endung so wie Windows das immer macht).
|
|
|
|
Die as Datei kann man loeschen nach dem "auspacken". Dann macht ein
|
|
Backup der Datei System im "System Folder" (so heisst er zumindest im
|
|
englischen) und zieht die gerade ausgepackte Datei per Drag'n Drop auf
|
|
diese System Datei. Danach kommen Dialog Boxen mit selbsterklaerenden
|
|
Warnungen und wenn man es zulaesst, fuegt MacOS 9 eine neue Resource
|
|
dem System hinzu. Danach sollte das Layout waehlbar sein, falls nicht,
|
|
reboot.
|
|
|
|
Es gibt zwar auch einen anderen Weg unter MacOS 9, aber der ist noch
|
|
komplizierter und man muss ein Extra Tool runterladen (einen
|
|
Resource Editor) und wissen wie man es bedient, dann muss man das neue
|
|
gegen ein altes Layout austauschen (verliert also mindestens ein
|
|
Layout) und sollte man dabei einen Fehler machen, dann ... tja, weiss
|
|
ich auch nicht. Im schlimmsten Fall bootet das System nicht mehr. Also
|
|
kann ich den anderen Weg nicht empfehlen.
|
|
</Auszug Brief>
|
|
|
|
Vielen Dank, Markus!
|
|
|
|
Hanno Behrens
|
|
|