@ -7,7 +7,7 @@
!! created by Benjamin Kellermann <Benjamin dot Kellermann at gmx dot Germany>
!! and Erik Streb <mail at erikstreb dot de>
!!
!! The german NEO Layout Revision 402 from Fr 7. Mär 13:30:24 CET 2008
!! The german NEO Layout Revision 408 from Mo 10. Mär 09:11:42 CET 2008
!! see http://pebbles.schattenlauf.de/layout.php for details
!!
!! To try the layout in this file, simply do xmodmap <file>.
@ -21,7 +21,7 @@
remove Lock = Caps_Lock
remove Mod3 = ISO_Level3_Shift
clear Mod3
clear Mod5
clear Mod4
! Shift 50=left 62=right
! Shift+Shift ergibt ein ShiftLock (wie Caps, wirkt aber auf alle Zeichen, nicht nur auf Großbuchstaben) und lässt sich durch ein weiteres Shift lösen
@ -45,7 +45,7 @@ keycode 113 = ISO_Level3_Shift ISO_Level3_Shift ISO_Group_Shift ISO_Group_Sh
keycode 94 = ISO_Level3_Shift ISO_Level3_Shift ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_Level3_Lock
!add Mod3 = ISO_Group_Shift
!add Mod5 = ISO_Level3_Shift
!add Mod4 = ISO_Level3_Shift
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@ -206,18 +206,18 @@ keycode 91 = KP_Delete KP_Decimal period comma
! (bzw. mode_switch+mode_switch) und über keine andere mir bekannte kombination. Insbesondere legt
! ISO_Level3_Shift Level3 (Ebene 5) fest, verschiebt also nicht. Darum kann man ISO_Level3_Shift
! nur mit Shift sinnvoll kombinieren. Daraus resultiert, dass Ebene 6 nur über Mod3+Mod4
! (ind dieser Reihenfolge!) erreicht werden kann
! (ind dieser Reihenfolge!) erreicht werden kann.
!
! 2.) Die KP_-Einträge auf Ebene 5 ermöglichen die Steuerung des Mauscursors mit der Tastatur.
! 2.) Die KP_-Einträge auf Ebene 4 ermöglichen die Steuerung des Mauscursors mit der Tastatur.
! Hierzu wird mittels Shift+Num dieser Betriebsmodus ein- und später wieder ausgeschaltet.
! Die Steuerung des Cursors kann über den echten Ziffernblock oder den auf Ebene 5 (sinnvollerweise
! mit eingerastetem Mod4) erfolgen
! Die Steuerung des Cursors kann über den echten Ziffernblock oder den auf Ebene 4 (sinnvollerweise
! mit eingerastetem Mod4) erfolgen.
!
! 3.) Die KP_-Einträge auf der linken Seite der Ebene 5 müssen vorhanden sein, da anderenfalls Probleme
! 3.) Die KP_-Einträge auf der linken Seite der Ebene 4 müssen vorhanden sein, da anderenfalls Probleme
! mit (älteren) Programmen wie xterm oder xedit auftreten. Da es keinen mir bekannten Ersatz für
! Backspace gibt, funktioniert im xterm das v nicht. Wird dies benötigt, muss das Backspace (Mod4+v)
! entfernt (und z.B. durch v ersetzt) werden.
!
! 4.) Auf 0 und q (Ebene 5 ) muss minus und plus stehen (nicht KP_Substract und KP_Add) !
! 4.) Auf 0 und q (Ebene 4 ) muss minus und plus stehen (nicht KP_Substract und KP_Add)!
! Anderenfalls funktionieren diese Tasten unter xterm mit shift+q als Vergrößerung (Shift+KP_Add)
! und shift+0 als Verkleinerung (Shift+KP_Substract)
! und shift+0 als Verkleinerung (Shift+KP_Substract).