Historische Ligaturen ergänzt.

feature/programmer
dennis 15 years ago
parent de652bd9cd
commit 91f1d7f92d
  1. BIN
      latex/XeTeX/LiesMich-LinuxLibertine.pdf
  2. 2
      latex/XeTeX/LiesMich-LinuxLibertine.tex

@ -27,7 +27,7 @@ Zuerſt ſollte man ſich von \url{http://linuxlibertine.sourceforge.net/Liberti
\subsection*{Ein paar nette \XeLaTeX-Spielereien}
¡Willkommen zu \XeLaTeX, dem \TeX-Derivat der Zukunft! Die Schriften des Betriebsſyſtems werden \emph{nahtlos} und \emph{vollautomatiſch} mitſamt aller Schriftſchnitte in \XeTeX\ integriert. Oft werden ſo ſogar erweiterte OpenType-Features anſprechbar, die in Word, OpenOffice etc.\ noch gar nicht unterſtützt werden.
Dies betrifft beispielsweise dichtengleiche Zahlen wie {\addfontfeatures{Numbers={Lining,Monospaced,SlashedZero}}1234,50} (vs.\ 1234,50), normale wie ſeltene {\addfontfeatures{Ligatures={NoCommon, Rare}}fluffige Ligaturenschätze} (fluffige Ligaturenschätze) oder auch {\addfontfeatures{Letters=SmallCaps,LetterSpace=6.0}ECHTE KAPITÄLCHEN}.
Dies betrifft beispielsweise dichtengleiche Zahlen wie {\addfontfeatures{Numbers={Lining,Monospaced,SlashedZero}}1234,50} (vs.\ 1234,50), Mediäval- oder Minuskelziffern wie {\addfontfeature{Numbers=OldStyle}0123456789}, normale wie ſeltene {\addfontfeatures{Ligatures={Rare,Historical}}fluffige starke Ligaturenſchätze wie »ct«}, aber auch {\addfontfeatures{Letters=SmallCaps,LetterSpace=6.0}ECHTE KAPITÄLCHEN}.
Wird ſo ein Feature im aktuellen Font hingegen nicht unterſtützt, gibt \XeTeX\ eine Warnmeldung in die Log-Datei aus.

Loading…
Cancel
Save