Einfach den Inhalt der originalen Compose-Datei und die Compose.neo in eine Datei namens ~/.XCompose (also im HOME-Verzeichnis) kopieren. Dies geht in der Konsole folgendermassen:
Einfach den Inhalt der originalen Compose-Datei und die Compose.neo in eine Datei namens ~/.XCompose (also im HOME-Verzeichnis) kopieren. Dies geht in der Konsole folgendermaßen:
# Zusammenfügen der alten Compose und der Neo-Ergänzungen
Unter Linux ist es ähnlich. Je nach Schrift (also je nach Editor) können auch nicht alle Zeichen angezeigt werden. Auch hier wird die Linux Libertine empfohlen:
http://linuxlibertine.sourceforge.net/
Zudem kann es helfen, die Datei nicht in einem Editor oder Browser (z.B. Firefox, Version 3.0 oder besser) darzustellen, der die in der aktuellen Schrift nicht vorhandene Zeichen durch eine andere Schrift (in der sie vorhanden sind) automatisch ersetzen kann.
Zudem kann es helfen, die Datei nicht in einem Editor oder Browser (z.B. Firefox, Version 3.0 oder besser) darzustellen, der die in der aktuellen Schrift nicht vorhandene Zeichen durch eine andere Schrift (in der sie vorhanden sind) automatisch ersetzen kann.