ein paar BOMs hinzugefügt

feature/programmer
erik 15 years ago
parent 853d4a6a3c
commit a7cc3e3bdf
  1. 2
      grafik/README.txt
  2. 2
      grafik/druckvorlage-svg/README.txt
  3. 2
      grafik/mod-tasten/README.txt
  4. 2
      grafik/xkb2svg/README
  5. 2
      grafik/xmodmap2tastenaufkleber/README
  6. 2
      grub/README
  7. 2
      latex/Standard-LaTeX/README.txt
  8. 2
      linux/bin/README.txt
  9. 2
      linux/console/bin/README
  10. 2
      programme/README
  11. 2
      programme/mplayer/README
  12. 2
      statistik/Leipzig/README.txt
  13. 2
      statistik/Wörter…auf_Positionen/README.txt

@ -1,4 +1,4 @@
Hier, im Verzeichnis grafik befinden sich Grafiken, die man ausdrucken kann,
Hier, im Verzeichnis grafik befinden sich Grafiken, die man ausdrucken kann,
oder mit denen man (Aufsteller) die Tastaturbelegung lernen kann.
== neo20-aufsteller.pdf – Zum Lernen ==

@ -1,4 +1,4 @@
Diese Druckvorlage wird es als Aufkleber geben, wenn die Tastaturbelegung Neo
Diese Druckvorlage wird es als Aufkleber geben, wenn die Tastaturbelegung Neo
in Version 2 endgültig ist. Kosten ca. 5 Euro pro Aufkleber.
Erstellt von Philipp Poll (siehe http://linuxlibertine.sourceforge.net/ )

@ -1 +1 @@
Vorschläge von Martin für die Mod-Tasten und für Kombi/Compose.
Vorschläge von Martin für die Mod-Tasten und für Kombi/Compose.

@ -1 +1 @@
Das Programm befindet sich in einen mehr oder weniger unnutzbaren Zustand. Wer Lust hat kann Verbesserung{en,svorschläge} einsenden. Es zwingt euch keiner das Programm zu benutzen, keine Garantie, bla bla bla ;)
Das Programm befindet sich in einen mehr oder weniger unnutzbaren Zustand. Wer Lust hat kann Verbesserung{en,svorschläge} einsenden. Es zwingt euch keiner das Programm zu benutzen, keine Garantie, bla bla bla ;)

@ -1,4 +1,4 @@
xmodmap2tastenaufkleber.sh
xmodmap2tastenaufkleber.sh
--------------------------
Autor: Martin Engel
Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!

@ -1,4 +1,4 @@
== Installation ==
== Installation ==
Den Inhalt der Datei menu.lst an den ANFANG der menu.lst eintragen. Weiteres
steht am Anfang der menu.lst selbst (zum Beispiel bekannte Fehler, TODOs, usw.).

@ -1,4 +1,4 @@
== Anleitung zur Benutzung von (NEO-)Unicode-Zeichen in Latex ==
== Anleitung zur Benutzung von (NEO-)Unicode-Zeichen in Latex ==
Einige seltenere Unicodezeichen werden schon von aktuellen Latex-Distributionen
unterstützt, jedoch sind auf der NEO-Tastaturbelegung noch einige, die noch
nicht direkt unterstützt werden (zum Beispiel griechische Buchstaben oder

@ -1,4 +1,4 @@
== uiae, asdf ==
== uiae, asdf ==
asdf (linke Hand auf der Grundreihe abrollen) schaltet von QWERTZ zu Neo um.
uiae ( “ “ “ “ “ “ ) “ “ Neo zu QWERTZ um.

@ -1,4 +1,4 @@
Das Skript »erzeuge_neo-belegung« gibt die keymap für die NEO-Belegung auf der Standardausgabe aus.
Das Skript »erzeuge_neo-belegung« gibt die keymap für die NEO-Belegung auf der Standardausgabe aus.
Dazu werden verschiedene Skripte aufgerufen:
• dumpkeys --long-info > dump

@ -1,4 +1,4 @@
Während sich NEO in erster Linie darum bemüht, eine Tastaturbelegung zu
Während sich NEO in erster Linie darum bemüht, eine Tastaturbelegung zu
entwerfen, die auf das Schreiben von Texten optimiert ist (also die Bedeutung
der Tasten im Blick hat), verwenden einige Programme die Lage auf der
QWERTZ-Tastatur (und nicht die Bedeutung) zur Steuerung.

@ -1,4 +1,4 @@
Das Programm mplayer benutzt die Zahlenreihe der Tastatur, um die Einstellungen
Das Programm mplayer benutzt die Zahlenreihe der Tastatur, um die Einstellungen
von Konstrast (1–2), Helligkeit (3–4), Farbton (5–6) und Sättigung (7–8)
während der Ausgabe eines Videos zu verändern – vor allem aber wird die
Lautstärke über (9–0) gesteuert.

@ -1,4 +1,4 @@
Diese Dateien basieren auf der von der Uni Leipzig erstellten Liste der 10000
Diese Dateien basieren auf der von der Uni Leipzig erstellten Liste der 10000
häufigsten Wörter (bzw. Wortformen) der deutschen Sprache¹.
Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen (Bindestriche, Leerzeichen,
Apostrophe, Buchstaben mit Akzenten, Zahlen, …) wurden ignoriert.

@ -1,4 +1,4 @@
Diese Dateien basieren auf der von der Uni Leipzig erstellten Liste der
Diese Dateien basieren auf der von der Uni Leipzig erstellten Liste der
häufigsten Wörter (bzw. Wortformen) der deutschen und englischen Sprache¹.
Getestet wurde die die absolute Anzahl der Wörter, die auf bestimmten
Fingerpositionen (z.B. der mittleren Reihe (home row)) getippt werden können

Loading…
Cancel
Save