Praesentationsdatei fuer ktouch hinzugefuegt bugfix an 3. Ebene in ktouchfeature/programmer
parent
49a6d0374b
commit
bd56a9a7c2
@ -0,0 +1,29 @@ |
||||
<KTouchLecture> |
||||
<Title>Häufigkeitsanalyse</Title> |
||||
<FontSuggestions>Monospace</FontSuggestions> |
||||
<Levels> |
||||
<Level> |
||||
<NewCharacters>die Häufigsten Buchstaben</NewCharacters> |
||||
<Line>enis ratd hulc gmob wfkz pvßj yxq</Line> |
||||
</Level> |
||||
<Level> |
||||
<NewCharacters>Bigramme</NewCharacters> |
||||
<Line>er en ch de ei in te ie ge nd un be</Line> |
||||
</Level> |
||||
<Level> |
||||
<NewCharacters>Trigramme</NewCharacters> |
||||
<Line>sch der ich ein che die und ung eit</Line> |
||||
</Level> |
||||
<Level> |
||||
<NewCharacters>Sonderzeichenbigramme</NewCharacters> |
||||
<Line>~/ := -> => <= >= != /* */ ^{ ^2 ^3</Line> |
||||
<Line>/. <? ?> =" !" ?" (" ") (' ') ); ," ",</Line> |
||||
<Line>&> =` }[ ]{ _{ += *= /= -=</Line> |
||||
<Line>$@ {$ #{ $* $< $( %. ${</Line> |
||||
</Level> |
||||
<Level> |
||||
<NewCharacters>Sonderzeichentrigramme</NewCharacters> |
||||
<Line><!-- --> :-) ;-)</Line> |
||||
</Level> |
||||
</Levels> |
||||
</KTouchLecture> |
@ -0,0 +1,76 @@ |
||||
Spezialtraining nach Sigrid Lude |
||||
gelaeufig* sind auf NEO angepasst |
||||
|
||||
Handhaltung: |
||||
Die Hände dürfen sich beim Schreiben nicht nach außen drehen. |
||||
Folgende Handkontrolle ist hilfreich: |
||||
Finger auf uia58rtd leger und dann beide Zeigefinger zum |
||||
e bzw. n so zurücknehmen, dass die Hände nicht nach außen oder |
||||
zum Körper hin bewegt werden oder sich die Ellbogen vom Körper |
||||
entfernen. |
||||
|
||||
Schreibfluss: |
||||
Auf exakte Metrik ist stets zu achten. Wird unregelmäßig geschrieben, |
||||
muss die Geschwindigkeit so weit gedrosselt werden, bis der |
||||
Schreibfluss wieder gleichmäßig ist. Das Tempo darf nie forciert |
||||
werden, es steigert sich automatisch. |
||||
|
||||
Korrekturen |
||||
Damit der Schreibfluss nicht unterbrochen wird, ist jegliche Art der |
||||
Korrektur zu unterlassen. |
||||
|
||||
|
||||
Übungsanleitungen |
||||
================= |
||||
|
||||
Geläufigkeitsübungen: |
||||
Die Geläufigkeitsübungen sind langsam und spielerisch zu beginnen. Hier |
||||
ist besonders auf die korrekte Handhaltung und auf metrisches Schreiben |
||||
zu achten. Lesen und schreiben fallen leichter, wenn Ablauf und |
||||
Richtung der Fingerbewegung "innerlich" auf der tastatur gesehen |
||||
werden. |
||||
Zweck: Lockerung der Fingermuskulatur wie auch im Sport üblich. |
||||
|
||||
Konzentrationsübungen: |
||||
Erhöhung der Aufmerksamkeit am unübersichtlichen Wortbild, hier |
||||
ausschließlich fremdsprachige Wörter, Signale zu erhöhter Konzentration |
||||
durch ungewohnte Buchstabenfolgen, Bewusstwerden des Schreibvorgangs |
||||
"sehen, umsetzen, antasten, tippen" |
||||
Zweck: Bewusstwerdung der Griffwege |
||||
|
||||
Vorgreifübungen: |
||||
Am Beispiel vom Wort Vater (Achtung qwertz) |
||||
1. Finger sind in der Grundstellung. |
||||
2. Zeigefinger geht zum v, schlägt an und geht zur |
||||
Grundstellung zurück |
||||
3. während des Zurückgehens schlögt der kleine Finger a an, |
||||
4. während des anschlags von a geht der Finger zum t, |
||||
5. schlägt t an (geht zur Grundstellung zurück), |
||||
6. während des Zurückgehens geht der Mittelfinger zum e, |
||||
7. schlägt e an (geht zur Grundstellung zurück), |
||||
8. während des Zurückgehens geht der Zeigefinger zum r, |
||||
9. schlägt r an (geht zur Grundstellung zurück). |
||||
Je nach Lage der Tasten können mehrere Buchstaben gleichzeitig |
||||
vorgegriffen werden. Auch hier ist unbedingt auf metrisches Schreiben |
||||
zu achten. |
||||
Zweck: Steigerung der Geschwindigkeit. |
||||
|
||||
Komparativschreiben: |
||||
Steigerung der Gelenkigkeit des einzelnen Fingers am übersichtlichen |
||||
Wortbild, Verstärkung seiner Unabhängigkeit durch Abfolge von |
||||
Tastenanschlägen, jeweils nur Finger rechte Hand, Finger linke Hand |
||||
und zuletzt wechselseitig. |
||||
Zweck: Erste spürbare Steigerung der Anfangsgeschwindigkeit. |
||||
|
||||
Regulativschreiben: |
||||
Gleichmäßigkeit der Buchstabensetzung durch metrik und |
||||
Intervallschreiben (Stoppuhr), Zurückstufung der meist überhöhten |
||||
Anfangsgeschwindigkeiten, Einpendelung in das vorgegebene Tempo, |
||||
Durchhalten des gleichmaßes bei unvermittelter erkenntnis, dass eine |
||||
höhere Geschwindigkeit möglich gewesen wäre, Registrierung der |
||||
unvermutetetn Reserve. |
||||
Zweck: Schulung des Zeit- bzw. Tempogefühls, Hinführung zu der |
||||
Überraschenden Feststellung einer möglichen Leistungssteigerung |
||||
und damit auf beinahe mediale Weise zu dieser |
||||
Leistungssteigerung selbst, zu erhöhten Anschlagszahl. |
||||
|
@ -0,0 +1,5 @@ |
||||
Komparativschreiben |
||||
Wörter finden, die mit einer Hand geschrieben werden. |
||||
|
||||
Vorgreifübungen |
||||
Wörter finden, die fast nur mit einer Hand geschrieben werden. |
@ -0,0 +1,12 @@ |
||||
# Die Finger bleiben in der Grundstellung liegen. Jede Buchstabengruppe eine Zeile *ohne* Leerschritt schreiben: |
||||
uiae eaiu uiaeai eaiuia uiuiaiae aeaeaiaiui |
||||
|
||||
# Jede Buchstabengruppe eine Zeile *mit* Leerschritt schreiben: |
||||
uiuiuiu uauauau ueueueu iaiaiai ieieiei aeaeaea uiuaueu eaeieue |
||||
uiiuiiu uaauaau ueeueeu auuauua ieeieei aiiaiia iuuiuui iaaiaai |
||||
|
||||
# Jede Zeile 2-mal schreiben |
||||
uaie uaie uaie uaie uuia uuia uuia uuia ueai ueai ueai ueai |
||||
iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu iaeu |
||||
auea auea auea auea aeua aeua aeua aeua auai auai auai auai |
||||
euei euei euei euei eaiu eaiu eaiu eaiu aieu aieu aieu aieu |
@ -0,0 +1,12 @@ |
||||
# Die Finger bleiben in der Grundstellung liegen. Jede Buchstabengruppe eine Zeile *ohne* Leerschritt schreiben |
||||
dtrn nrtd dtrnrt nrtdtr dtdtrtrnr nrnrtrtdt |
||||
|
||||
# Jede Buchstabengruppe eine Zeile *mit* Leerschritt schreiben |
||||
dtdtdtd drdrdrd dndndnd trtrtrt tntntnt rnrnrnr dtdrdnd nrntndn |
||||
dttdttd drrdrrd dnndnnd rddrddr trrtrrt tnntnnt rttrttr tddtddt |
||||
|
||||
# Jede Zeile 2-mal schreiben |
||||
drtn drtn drtn drtn ddtr ddtr ddtr ddtr dtnr dtnr dtnr dtnr |
||||
tdnr tdnr tdnr tdnr dttr dttr dttr dttr tndr tndr tndr tndr |
||||
ndrt ndrt ndrt ndrt rddt rddt rddt rddt ntrd ntrd ntrd ntrd |
||||
rdnt rdnt rdnt rdnt nnrt nnrt nnrt nnrt rtdn rtdn rtdn rtdn |
@ -0,0 +1,14 @@ |
||||
# Die finger bleiben auf den jeweils anzuschlagenden tasten uiao 1iae liegen. |
||||
# Jede Buchstabengruppe eine Zeile *ohne* Leerschritt schreiben |
||||
# Beim Griff zur 1 das Handgelenk nicht nach außen drehen |
||||
uiao oaiu 1iae eai1 1iao oai1 uiaoai oaiuia 1iaeai eai1ia |
||||
uiuiaiaoa oaoaiaiui 1i1iaiaea eaeaiai1i 1i1iaiaoa oaoaiai1i |
||||
|
||||
# Jede Buchstabengruppe eine Zeile *mit* Leerschritt schreiben |
||||
aoaoaoa ioioioi uououou oaaoiio oiiouuo aooiooa ioouooi eoecewe |
||||
a1a1a1a e1e1e1e i1i1i1i 1aaeaa1 1iieii1 a11e11a 1eeiee1 uxu1uxu |
||||
|
||||
# Jede Zeile 2 mal schreiben |
||||
uaoi uaoi uaoi uaoi iuao iuao iuao iuao aiuo aiuo aiuo aiuo |
||||
ouia ouia ouia ouia iaou iaou iaou iaou ai1u ai1u ai1u ai1u |
||||
ea1i ea1i ea1i ea1i 1aie 1aie 1aie 1aie i1ae i1ae i1ae i1ae |
@ -0,0 +1,9 @@ |
||||
# Jede Zeile 3-mal schreiben |
||||
vase bert bade erbe sagt verb yade bart faxe taxy warb grab yard |
||||
jäh. pul- ulk, lok, kup, liz, uno, ihm. lok- pik- pol- ulk- hui, |
||||
|
||||
vase jah. bert pul- bade ulk, erbe lok, sagt kup, verb liz, yade |
||||
uno, bart ihm. faxe lok- taxy pik- warb pol- grab ulk- yard hui, |
||||
|
||||
wann gamp hört trom reih schu müde fahl korb fehl mies salz daun |
||||
kant rück viel lene wurm bubi doch naht york urne turm zent elan |
@ -0,0 +1,9 @@ |
||||
# Jede Zeile 3-mal schreiben |
||||
juli kilo loki kuli lilo jupp jill klio holz kohl pulk kühl ulli |
||||
fast sage fata dafe steg ware rast ward gast gerd rest erde wade |
||||
|
||||
juli fast kilo sage loki fata kuli dafe lilo steg jupp ware jill |
||||
rast kilo ward holz gast kohl gerd pulk rest köhl erde ulli wade |
||||
|
||||
hier falk lies seil löwe klar lust gaul lire stil kose zier lieg |
||||
leut susi keif flak kalt also kehr leis fiel kauf dito laut krug |
@ -0,0 +1,5 @@ |
||||
# Jede Zeile 2-mal schreiben |
||||
chi puo jako twoje bardzo zwiazku znacznie zaocznego interesuje |
||||
med som nikt pismo wiecej dopiero syciagam wszystkim sluchaczke |
||||
var ena ello tylko innych nowelki wyslanie przekladu skutecznie |
||||
rad hon kuva zilmi jednak okazalo zrobilam wprawdzie utrwalenie |
@ -0,0 +1,6 @@ |
||||
# Jede Zeile 2-mal schreiben |
||||
dag suo tipo wcale zdnaia wnioski zawodowe poradniki stosowanie |
||||
fut pas inte takie pomoca szeroka chcialam zaprezczy zrozumiale |
||||
lag dal bjöd musza zmusza pytania zaocznie zaocznych traktowana |
||||
juz raz jour czasu ujawni zreszta gyapotot znaczniet podnoszaca |
||||
|
@ -0,0 +1,17 @@ |
||||
# Tempo 120 Anschläge/min - 20-Sekunden-Intervall. |
||||
# Zeilengleich (mit Zeilenschaltung) abschreiben |
||||
ist und ach ganz leid neben diese nicht |
||||
der nun oder eine mehr gaben dabei nenne |
||||
für las kurz übel soll immer könne hören |
||||
|
||||
groß kurz sein löste wende oberen führen |
||||
wenn lang weit füllt geben bilden drucke |
||||
feil dann ihre enorm durch tätige ganzer |
||||
|
||||
wissen finden abgespeicherte untersuchen |
||||
füllen weiter zusammengelegt symbolische |
||||
denken genaue einzureichende schulisches |
||||
|
||||
perfekt ziemlich beherrscht verschwindet |
||||
möglich scheinen sachlichen vorbereitend |
||||
gehören umwegige schwindend komplizierte |
@ -0,0 +1,5 @@ |
||||
# Jede Zeile 2-mal schreiben |
||||
Nebel Feuer Gramm Eugen Marke Klage Kegel Brand Meere Quark Markt |
||||
Kimme Wange Plage Biere Kübel Salat kelle Feier Kater Lüfte Krüge |
||||
Pater Franz Mäuse Frühe Bauer Ecken Fürst Säcke Heere Adler Kappe |
||||
Helga Wiege Fuchs Lifte Taiga Wogen Abend Lokal Stoff Waben Küfer |
@ -0,0 +1,5 @@ |
||||
# Jede Zeile 2-mal schreiben |
||||
Angabe Schlag Wurzel helene Panama Häuser Kamele goethe Diener |
||||
Rififi Eigner Zeisig Urlaub Riemen Zement Käufer Freude Reiche |
||||
Kunden Matern Erfolg Kräfte Mutter Gewähr Sperre Fahrer Läufer |
||||
Gebühr Praxis Gründe Futter Gefühl Sparer Aspekt Papier Sieger |
@ -0,0 +1,2 @@ |
||||
# Jedes Wort eine Zeile mit Leerschritt schreiben |
||||
vater treter seeweg trasse werfer reeder erster ergebe tatare |
@ -0,0 +1,2 @@ |
||||
# Jedes Wort eine Zeile mit Leerschritt schreiben |
||||
h-moll lukull kimono ökonom polier unikum sphäre ikilik umzüge |
@ -0,0 +1,2 @@ |
||||
# Jedes Wort eine Zeile mit Leerschritt schreiben |
||||
debatte texaner wattebart bewerber erdbeere stafette erdbeben |
Loading…
Reference in new issue