parent
37bcab0183
commit
e34ea07502
@ -1,15 +1,3 @@ |
||||
== LaTeX und Neo == |
||||
Der typische (La)TeX-Nutzer profitiert in vielfacher Weise vom NEO-Tastaturlayout: Neben den besseren Anordnung der Buchstaben sind beispielsweise auch die häufiger benötigten Sonderzeichen wie \{}[]|$ viel besser erreichbar. |
||||
|
||||
Die hier vorgestellten Pakete und Programme zielen darauf ab, darüber hinaus auch die Unicode-Zeichen auf der NEO-Tastatur direkt in LaTeX eingeben zu können. |
||||
|
||||
=== XeTeX === |
||||
XeTeX ist eine moderne Alternative zu e-TeX, die neben nativer Unicode-Unterstützung auch die einfache Nutzung moderner Schriftformate (TrueType, OpenType) und ihrer Vorteile (bspw. Ligaturen und Variationen in OpenType-Fonts) ermöglicht. In diesem Ordner befindet sich ein einfaches Beispiel, das genau diese Features demonstriert. |
||||
Leider jedoch unterstützt XeTeX derzeitig noch nicht die typographischen Feinheiten des Microtype-Paketes (optischer Randausgleich etc.). |
||||
|
||||
=== XeTeX-unicode-math === |
||||
Mit XeTeX können Unicode-Zeichen auch im Mathematik-Modus gesetzt werden. Die Unterstützung hierfür ist zwar bereits weit fortgeschritten, wird aber noch als experimentell angesehen und ist deshalb in einem separaten Paket unicode-math ausgelagert. In diesem Ordner befindet sich neben einer Installationsanleitung auch ein Beispiel, das grundliegende Features demonstriert. |
||||
|
||||
=== Standard-LaTeX === |
||||
In diesem Ordner befindet sich das Paket uniinput. Es setzt auf dem Standard-Paket utf8 (via inputenc) auf und ergänzt dieses um mehrere auf der NEO-Tastatur vorkommende Zeichen (insbesondere aus der Mathematik). Es wurde von NEO-Nutzern geschrieben und hat den Vorteil, mit dem »normalen« pdfLaTeX benutzt werden zu können. |
||||
|
||||
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich in unserem Wiki: |
||||
https://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20f%C3%BCr%20Latex |
Loading…
Reference in new issue