ergebnis des irc-treffen

feature/programmer
erik 16 years ago
parent ba77fa359c
commit eb93107e64
  1. 35
      DONE.txt
  2. 34
      TODO.txt
  3. 14
      latex/unicode.sty

@ -25,3 +25,38 @@ beschlossen wurden.
- Der Name des Layouts sollte in den Treibern »de_neo« sein und im X-Server
„neo“ eine Option des Layouts „de“ sein.
== 30. Juli 2007 ==
- Pfeile (wie in der Druckvorlage von Philipp) als Symbole für die
Modifikatortasten. Zusätzlich noch 2, 3, 5 und die Schäfte der Pfeile, damit
man sie auch benennen kann. „Drück Pfeil3+f für »=«.“
- Kompositionstaste (Sympol: Note) auf Mod5+Mod3 (siehe Textgrafik).
- Eth »Ð« und eth »ð« bzw. »đ« werden mit Kompositionstaste erstellt,
wobei »ð« entweder mit Komp+/+d oder Komp+-+δ oder Komp+-+∂ erstellt
werden könnte. Dann das »đ« einfach nur mit Komp+-+d.
- Schmales Leerzeichen bleibt auf Leertaste (zu selten und so logischer)
- Neo-Light auf Eis gelegt. Fürs Archiv trotzdem mal die Vorschläge der Namen:
NEO carving / NEO race
NEO-light / NEO-full
NEO-basic / NEO-enhanced
NEO-basic / NEO
NEO basic - NEO pro
NEO basic - NEO advanced
NEO-start / NEO-advanced
NEO / NEO++
NEO-beginner / NEO-pro
??? / NEO-Hacker
??? / NEO-Programmer
NEO Basis /
NEO Wechsler /
NEO Umsteiger /
NEO light - NEO BUchstaben, alte Sonderzeichen
oder: NEO Writer --> für den Vielschreiber
NEO enterprise - NEO Sonderzeichen auf QWERTZ Tastatur
(oder NEO Professional --> für den Hardcore Programmierer)
NEO World
oder: NEO full --> das richtige und komplette NEO

@ -1,32 +1,5 @@
1) Umlerner-Version, Vollversion: Wie benennen?
Vorschläge:
NEO carving / NEO race
NEO-light / NEO-full
NEO-basic / NEO-enhanced
NEO-basic / NEO
NEO basic - NEO pro
NEO basic - NEO advanced
NEO-start / NEO-advanced
NEO / NEO++
NEO-beginner / NEO-pro
??? / NEO-Hacker
??? / NEO-Programmer
NEO Basis /
NEO Wechsler /
NEO Umsteiger /
NEO light - NEO BUchstaben, alte Sonderzeichen
oder: NEO Writer --> für den Vielschreiber
NEO enterprise - NEO Sonderzeichen auf QWERTZ Tastatur
(oder NEO Professional --> für den Hardcore Programmierer)
NEO World
oder: NEO full --> das richtige und komplette NEO
1a) Wie soll NEO-Starter aussehen? Wie Neo 1.1 nur mit getauschten x, j, q?
Oder noch andere Verbesserungen?
7) Fehlen noch irgendwelche Zeichen europäischer Sprachen?
17) Eth »Ð« und eth »ð« bzw. »đ«?
20) Anleitung schreiben
Eine kurze und außerdem eine ausführliche Anleitung für die Zeichen und
deren Benutzung schreiben.
@ -44,6 +17,7 @@
23) Wie sollen die Modifier heißen? Mod3 und Mod5? AltGr und ... oder wie?
Symbole haben wir ja schon, aber wie nennt man die? Pfeil3, Pfeil5?
24) Liste der toten Tasten erweitern, so dass alle Möglichkeiten drin stehen.
Denn auf viele Zeichen kommt man gar nicht, wenn man es nicht schon weiß
@ -51,5 +25,9 @@
Die Liste vielleicht aufteilen in mathematische Operatoren, Buchstaben,
sonstige Zeichen.
25) Zeichen zuordnen: siehe mathe-und-so-zeichen.txt
25) Was richtig gutes für die Mathe-Zeichen (Matheblock?)
Z.B. auf die Zahlenreihe?
26) EUR und das Währungszeichen auch woanders hin
27) Zeichen zuordnen: siehe mathe-und-so-zeichen.txt

@ -10,7 +10,8 @@
%
% Licensed under GPL
%\DeclareUnicodeCharacter{00A0}{ } %nobreakspace
\DeclareUnicodeCharacter{00A0}{~} %geschuetztes Leerzeichen (nobreak space)
\DeclareUnicodeCharacter{202F}{\,} %schmales Leerzeichen (narrow nobreak space)
\DeclareUnicodeCharacter{03B1}{\ensuremath{\alpha}}
\DeclareUnicodeCharacter{03B9}{\ensuremath{\iota}}
%\DeclareUnicodeCharacter{}{\ensuremath{\varrho}}
@ -20,8 +21,8 @@
\DeclareUnicodeCharacter{03B3}{\ensuremath{\gamma}}
\DeclareUnicodeCharacter{03BB}{\ensuremath{\lambda}}
\DeclareUnicodeCharacter{03B4}{\ensuremath{\delta}}
\DeclareUnicodeCharacter{03BC}{\ensuremath{\mu}}
\DeclareUnicodeCharacter{00B5}{\ensuremath{\mu}} %micro
\DeclareUnicodeCharacter{03BC}{\ensuremath{\mu}} % mü, wird in Neo nich verwend.
\DeclareUnicodeCharacter{00B5}{\ensuremath{\mu}} %micro -- geht nicht!
\DeclareUnicodeCharacter{03C4}{\ensuremath{\tau}}
\DeclareUnicodeCharacter{03BD}{\ensuremath{\nu}}
\DeclareUnicodeCharacter{03C5}{\ensuremath{\upsilon}}
@ -30,7 +31,6 @@
\DeclareUnicodeCharacter{03BE}{\ensuremath{\xi}}
%\DeclareUnicodeCharacter{}{\ensuremath{\phi}}
\DeclareUnicodeCharacter{03B6}{\ensuremath{\zeta}}
%\DeclareUnicodeCharacter{}{\ensuremath{o}}
\DeclareUnicodeCharacter{03C6}{\ensuremath{\varphi}}
\DeclareUnicodeCharacter{03B7}{\ensuremath{\eta}}
\DeclareUnicodeCharacter{03C0}{\ensuremath{\pi}}
@ -51,6 +51,10 @@
\DeclareUnicodeCharacter{03A3}{\ensuremath{\Sigma}}
\DeclareUnicodeCharacter{03A9}{\ensuremath{\Omega}}
\DeclareUnicodeCharacter{039B}{\ensuremath{\Lambda}}
%\DeclareUnicodeCharacter{}{\ensuremath{\Upsilon}}
\DeclareUnicodeCharacter{00B1}{\ensuremath{\pm}}
\DeclareUnicodeCharacter{22C5}{\ensuremath{\cdot}}
\DeclareUnicodeCharacter{2207}{\ensuremath{\nabla}}
\DeclareUnicodeCharacter{21D2}{\ensuremath{\Rightarrow}} % geht nicht
\DeclareUnicodeCharacter{21D4}{\ensuremath{\Leftrightarrow}} % geht nicht
\DeclareUnicodeCharacter{2202}{\ensuremath{\partial}}
\DeclareUnicodeCharacter{2212}{\ensuremath{-}} % Mathe-Minus

Loading…
Cancel
Save