kleine Rechtschreibfehlerkorrekturen

feature/programmer
martin_r 15 years ago
parent a44cee8e26
commit ebc22cb0c8
  1. 4
      linux/README.txt
  2. 2
      linux/bin/installiere_neo/installiere_neo.1
  3. 2
      linux/bin/wiemitneo.todo

@ -12,7 +12,7 @@ keine Administrator-Rechte (root-Rechte), um diesen zu nutzen. Allerdings hat
man hiermit bei der Anmeldung keine Neo-Tastaturbelegung (bei der
Passworteingabe bedenken!).
Vorteile der Xmodmap sind:
• hoher Portabilität:
• hohe Portabilität:
Beispielsweise die Xmodmap-Datei auf einen USB-Stick kopieren und in den
fremden Linux-Rechner einstecken, schon kann man mit Neo tippen.
• einfache Installation:
@ -40,7 +40,7 @@ chmod u+x installiere_neo
./installiere_neo
Die Installation stellt mehrere Optionen vor – u.a. NEO nur zu testen, die
Standartbelegung aber bei QWERTZ zu belassen.
Standardbelegung aber bei QWERTZ zu belassen.
Der Vorteil von ›installiere_neo‹ ist, dass NEO im vollem Umfang genutzt wird;
dazu zählt z.B.: NEO-Tastaturbelegung, Compose-Erweiterung von NEO, Skripte

@ -8,7 +8,7 @@
# z.B. in der Konsole die folgenden beiden Zeilen eingeben:
# chmod u+x installiere_neo
# ./installiere_neo
# Für die restliche Installation weden mehrere Optionen angeboten.
# Für die restliche Installation werden mehrere Optionen angeboten.
# Nach der Installation und Eingabe von ›. starte_neo‹ oder nach dem nächsten Login ist:
# • ein Wechsel von NEO zu QWERTZ ist jederzeit mit ›uiae‹ leicht möglich und
# • ein Wechsel von QWERTZ zu NEO ist jederzeit mit ›asdf‹ ebenso leicht möglich

@ -8,5 +8,5 @@ Offene Punkte:
• die Funktionalität von ›beschreibe‹ soll in ›wiemitneo‹ integriert werden
• bei einer Eingabe wie ›wiemitneo root‹ sollen wie bei ›beschreibe root‹ die Ergebnisse ∛ und ∜ gefunden werden
• gefundene Zeichen sollten jeweils nur einmal auftauchen
• eventuell sollte eine Berschreibung (CUBE ROOT, FOURTH ROOT) ergänzt werden
• eventuell sollte eine Beschreibung (CUBE ROOT, FOURTH ROOT) ergänzt werden
• neben Compose sollte auch sollte auch die keysymdef.h abgefragt werden, so dass ›wiemitneo integral‹ neben ∬, ∭, ⨌, ∯ auch ∫ anbietet

Loading…
Cancel
Save