|
|
|
@ -1,6 +1,8 @@ |
|
|
|
|
== Kleine Anleitung == |
|
|
|
|
In der Datei /A-REFERENZ-A/neo20.txt sieht man das Layout. |
|
|
|
|
In neo_de.xmodmap (bzw. neo_de_evdev.xmodmap für KDE4 mit evdev) steckt es drin. |
|
|
|
|
== Dateien == |
|
|
|
|
/A-REFERENZ-A/neo20.txt das Layout als ASCII-Art |
|
|
|
|
neo_de.xmodmap Normale Version für die meisten Benutzer |
|
|
|
|
neo_de_evdev.xmodmap für KDE4 mit evdev¹ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=== Aktivieren === |
|
|
|
|
Zu aktivieren mit dem Kommando (im Verzeichnis, in dem sich die Datei befindet): |
|
|
|
@ -49,3 +51,6 @@ alias asdf='setxkbmap ie && xmodmap ~/neo_de.xmodmap' |
|
|
|
|
== FAQ == |
|
|
|
|
Bei Problemen erst mal in die FAQ schauen, das meiste ist bekannt. |
|
|
|
|
Hier: https://neo.eigenheimstrasse.de/svn/FAQ.txt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
¹ um die evdev auf dem laufenden zu halten kann folgende auf die neo_de.xmodmap anwenden: |
|
|
|
|
sed -e 's/^keycode 112/keycode 106/;s/^keycode 108/keycode 104/;s/^keycode 113/keycode 108/' neo_de.xmodmap > neo_de_evdev.xmodmap |
|
|
|
|