Also merken: NIE WIEDER BOM setzen! Das wird ab jetzt bestraft.
Wie ich die BOMs entfernt habe, seht Ihr hier (im Verzeichnis des Neo-SVN starten):
for i in $(find -type f | grep -v \.svn); do sed -i '1s%^\xef\xbb\xbf%%' "$i"; done
In der trac.ini war dazu nur folgendes notwendig zu ändern:
default_charset = utf8
Danke an Mœsi für den (etwas späten) Hinweis.
Vorschlag B (»Gedankenstrich und Ellipse«; ‣• wieder auf Ebene 4) ist neue Referenz,
Vorschlag C (»Gedankenstrich und ‣«; … auf Mod3+x] findet sich zu Vergleichszwecken in der Datei neo20-Vorschlag-C.txt
Diese Diskussion sollte möglichst bald abgeschlossen werden (also Vorschlag C gelöscht oder zur neuen Referenz werden), damit die beiden weiteren offenen Diskussionen weitere Diskussionen (Strichtaste, Rechenzeichen des Zifferblocks auf Ebene 4) sinnvoll geführt werden können.
Vorschlag B (»Gedankenstrich und Ellipse«; ‣• wieder auf Ebene 4) ist neue Referenz,
Vorschlag C (»Gedankenstrich und ‣«; … auf Mod3+x] findet sich zu Vergleichszwecken in der Datei neo20-Vorschlag-C.txt
Diese Diskussion sollte möglichst bald abgeschlossen werden (also Vorschlag C gelöscht oder zur neuen Referenz werden), damit die beiden weiteren offenen Diskussionen weitere Diskussionen (Strichtaste, Rechenzeichen des Zifferblocks auf Ebene 4) sinnvoll geführt werden können.
• Bildschirmtastatur ist nun komplett in einer Datei (screenkeyboard.ahk).
• Einhand-Neo ist nun komplett in einer Datei (einhandneo.ahk).
• Lernmodus ist nun komplett in einer Datei (lernmodus.ahk).
• Lang-S-Tastatur ist nun komplett in einer Datei (langstastatur.ahk).
• Die erweiterten NEO-AHK-Funktionen (Unicode-Eingabe, -Decodieren, Römische Zahlen) sind nun komplett in einer Datei (tools.ahk).