Probleme mit neuer neo.map #437
Labels
No Label
(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Bug
Diskussion
Dokumentation
Duplikat
Gitea
Hardware
Hilfe
Invalid
Java
Lernen
Qt
Remote
Subversion
Tablet
Tastaturbelegung
Test
Treiber/Android
Treiber/iOS
Treiber/Linux/Konsole
Treiber/Linux/xkb
Treiber/Linux/xmodmap
Treiber/MacOS
Treiber/Windows/AHK
Treiber/Windows/kbdneo
Treiber/Windows/ReNeo
Verbesserung
Website
Windows 11
Wontfix
Worksforme
No Milestone
No Assignees
5 Participants
Notifications
Due Date
No due date set.
Dependencies
No dependencies set.
Reference: neo/neo-layout#437
Loading…
Reference in New Issue
Block a user
No description provided.
Delete Branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Hallo,
ich hatte die neo.map von https://svn.neo-layout.org/linux/console/neo.map aktiv (in der vconsole.conf). Seit dem Update von vor ein/zwei Wochen habe ich größere Probleme: auf der Console funktionieren die Funktionstasten nicht mehr, z.B. Return, Tab, Backspace… auch kann ich nicht mehr mit Alt+Fx auf andere Consolen umschalten. Ich kann aber zum Glück noch den Nummernblock verwenden (KP_Enter geht).
Ich habe wieder auf die alte Version umgestellt.
Scheint, als würde er bei dir die include-file
linux-keys-bare
nicht finden. Gibt es bei dir/usr/share/kbd/keymaps/i386/include/linux-keys-bare.inc
(oder was vergleichbares)?Die keymap ist nicht self-sustained … das
kbd
-Paket mit den standard-mappings ist also vorausgesetzt.Man könnte zusätzlich eine self-sustained Version der keymap anbieten, wenn Bedarf besteht.
Ah vielen Dank! Das ist es durchaus. Ich habe mal das include mit (m)einem absoluten Pfad ersetzt und das funktioniert prima. Sorry, ich hatte noch gar nicht in die File reingeschaut. Vielen Dank für den Hinweis und Entschuldigung für die Störung.
Stephan, ich bin dafür eine „self-sustained“-Version anzubieten. Bzw. nur diese (hier auf der Neo-Seite zum direkten, einfachen herunterladen). Eine weitere schlanke Version kann auch noch angeboten werden, diese wird dann auch an das kbd-Projekt übergeben, oder?
Ja, das klingt sinnvoll. Ich befürchte, dass wir ohnehin einige Mappings manuell nachholen müssen (z.B.
Shift + F1 = F13
funktioniert momentan nicht). Werde mir das nächste Woche genauer anschauen.Bei mir ist die Datei „linux-keys-bare.inc“ zwar vorhanden, die Funktionstasten funktionieren zusammen mit dem mkinitcpio-Hook „keymap“ aber leider nicht mehr in der initialen Ramdisk. Dadurch ist es leider nicht mehr möglich, dass LUKS-Passwort beim Booten einzugeben bzw. zu bestätigen.
Muss hierfür auch eine self-sustained-Version verwendet werden? War die alte neo.map self-sustained?
In der initialen ramdisk sollte die keymap ohnehin bereits vorkompiliert sein (insbesondere self-sustained), dafür ist der mkinitcpio hook zuständig (nutzt
loadkeys -b
). Die include-file wird also bereits in diesem Schritt nicht gefunden.Die meisten kbd-keymaps nutzen includes, es sollte also auch für Neo klappen.
Die alte neo.map war self-sustained (etwas Funktionalität aus
linux-keys-bare.inc
hat aber gefehlt).Ich habe mich entschieden, die neo.map nun doch self-sustained zu machen, eine erste Version ist schon hochgeladen.
Dieses Ticket dürfte damit geschlossen sein.
Dies löst das Problem nicht, die Tasten im linux-keys-bare werden normalerweise korrekt geladen bis auf F13-F24 da im neo.map shiftr, shiftl benutzt werden, die neue neo.map beinhaltet diese nicht. Die tasten die in der Fehlermeldung nicht funktionieren sind Return, Tab, Backspace, alt, control. Diese sind im linux-keys-bare nicht vorhanden, und sollten im jeweiligem .map definiert werden und sind auch nicht in der neuen Version. Die wichtigsten können durch folgende Linien hinzugefügt werden:
Habe die Default-Tasten jetzt auch noch hinzugefügt in r2474.
Wie verwendest du die keymap, dass die Defaults bei dir nicht geladen werden?
Wenn man sie zum Booten haben möchte, wird sie üblicherweise präkompiliert (mkinitcpio hook) und enthält damit alle Defaults (zumindest bei mir).
Mir ist aber ehrlich gesagt noch nicht klar geworden, woher diese Defaults stammen (im
/usr/share/kbd/keymaps
Verzeichnis findet man sie nicht).Beim Einschicken an kbd müssen diese zumindest wieder raus.
Die Defaults werden nicht geladen wenn ich meine Festplatten verschlüßle, ich habe in ein paar anderen .map reingeschaut dort wurden sie auch eingetragen.
Die aktuelle (in kbd enthaltene) Konsolenkeymap ist wieder self-contained, was das Problem beheben sollte.