Bei Verwendung von ReNeo unter Windows 10 habe ich das Problem, dass eine externe Tastatur (in diesem Fall das RaspberryPi-Keyboard) immer NumLock aktiv hat. Die erste Ebene der rechten Hand sendet Zahlen...
Das lässt sich leider auch nicht abschalten.
"autoNumlock": false hat mit der gleichen Tastatur unter Linux Mint Abhilfe geschafft, aber unter Windows hat das keine Auswirkung.
Bei Verwendung von ReNeo unter Windows 10 habe ich das Problem, dass eine externe Tastatur (in diesem Fall das RaspberryPi-Keyboard) immer NumLock aktiv hat. Die erste Ebene der rechten Hand sendet Zahlen...
Das lässt sich leider auch nicht abschalten.
**"autoNumlock": false** hat mit der gleichen Tastatur unter Linux Mint Abhilfe geschafft, aber unter Windows hat das keine Auswirkung.
Es gab früher mal diesen Fix dafür:
https://git.neo-layout.org/neo/neo-layout/commit/bcc5425a41c58795ce62d1ae1dc0f43f517731ef
Gibt es heute etwas Analoges in der config.json?
Wie meinen? ReNeo ist ein Windows-Programm, ich sehe den Zusammenhang zu Linux Mint nicht.
autoNumlock ist normalerweise aktiviert. Der Grund ist, dass einige WinUI-Anwendungen die Eingabe von Numpad-Tasten nicht korrekt verarbeiten, wenn Numlock nicht aktiviert ist. Daher aktiviert ReNeo bei Bedarf den Numlock. Für Besitzer von Notebooks ist das natürlich unsinnig, da bei aktiviertem Numlock die Tasten im Hauptfeld Ziffern ausgeben. Deine Raspi-Tastatur scheint sich genau so zu verhalten.
Um das zu vermeiden, kann man den AutoNumlock mit "autoNumlock": false abschalten. Dann verbleibt Numlock in dem Status, in dem es beim Start von ReNeo bereits war. Der Unterschied zu dem vorgeschlagenen Fix ist, dass ReNeo den Numlock nie explizit auf Aus setzt. Das musst du schon selbst machen oder in Windows einstellen, bevor ReNeo gestartet wird. Vielleicht hilft es, einmalig Reneo zu beenden, den Numlock manuell auszuschalten und dann ReNeo wieder zu starten? Numlock sollte dann aus bleiben.
> unter Linux Mint
Wie meinen? ReNeo ist ein Windows-Programm, ich sehe den Zusammenhang zu Linux Mint nicht.
`autoNumlock` ist normalerweise aktiviert. Der Grund ist, dass einige WinUI-Anwendungen die Eingabe von Numpad-Tasten nicht korrekt verarbeiten, wenn Numlock nicht aktiviert ist. Daher aktiviert ReNeo bei Bedarf den Numlock. Für Besitzer von Notebooks ist das natürlich unsinnig, da bei aktiviertem Numlock die Tasten im Hauptfeld Ziffern ausgeben. Deine Raspi-Tastatur scheint sich genau so zu verhalten.
Um das zu vermeiden, kann man den AutoNumlock mit `"autoNumlock": false` abschalten. Dann verbleibt Numlock in dem Status, in dem es **beim Start** von ReNeo bereits war. Der Unterschied zu dem vorgeschlagenen Fix ist, dass ReNeo den Numlock _nie_ explizit auf _Aus_ setzt. Das musst du schon selbst machen oder in Windows einstellen, bevor ReNeo gestartet wird. Vielleicht hilft es, einmalig Reneo zu beenden, den Numlock manuell auszuschalten und dann ReNeo wieder zu starten? Numlock sollte dann aus bleiben.
Bei Verwendung von ReNeo unter Windows 10 habe ich das Problem, dass eine externe Tastatur (in diesem Fall das RaspberryPi-Keyboard) immer NumLock aktiv hat. Die erste Ebene der rechten Hand sendet Zahlen...
Das lässt sich leider auch nicht abschalten.
"autoNumlock": false hat mit der gleichen Tastatur unter Linux Mint Abhilfe geschafft, aber unter Windows hat das keine Auswirkung.
Es gab früher mal diesen Fix dafür:
bcc5425a41
Gibt es heute etwas Analoges in der config.json?
Wie meinen? ReNeo ist ein Windows-Programm, ich sehe den Zusammenhang zu Linux Mint nicht.
autoNumlock
ist normalerweise aktiviert. Der Grund ist, dass einige WinUI-Anwendungen die Eingabe von Numpad-Tasten nicht korrekt verarbeiten, wenn Numlock nicht aktiviert ist. Daher aktiviert ReNeo bei Bedarf den Numlock. Für Besitzer von Notebooks ist das natürlich unsinnig, da bei aktiviertem Numlock die Tasten im Hauptfeld Ziffern ausgeben. Deine Raspi-Tastatur scheint sich genau so zu verhalten.Um das zu vermeiden, kann man den AutoNumlock mit
"autoNumlock": false
abschalten. Dann verbleibt Numlock in dem Status, in dem es beim Start von ReNeo bereits war. Der Unterschied zu dem vorgeschlagenen Fix ist, dass ReNeo den Numlock nie explizit auf Aus setzt. Das musst du schon selbst machen oder in Windows einstellen, bevor ReNeo gestartet wird. Vielleicht hilft es, einmalig Reneo zu beenden, den Numlock manuell auszuschalten und dann ReNeo wieder zu starten? Numlock sollte dann aus bleiben.