Nutzen von Bone auf Tuxedo OS (KDE Plasma auf einem Ubuntu) #665
Labels
No Label
(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Bug
Diskussion
Dokumentation
Duplikat
Gitea
Hardware
Hilfe
Invalid
Java
Lernen
Qt
Remote
Subversion
Tablet
Tastaturbelegung
Test
Treiber/Android
Treiber/iOS
Treiber/Linux/Konsole
Treiber/Linux/xkb
Treiber/Linux/xmodmap
Treiber/MacOS
Treiber/Windows/AHK
Treiber/Windows/kbdneo
Treiber/Windows/ReNeo
Verbesserung
Website
Windows 11
Wontfix
Worksforme
No Milestone
No Assignees
3 Participants
Notifications
Due Date
No due date set.
Dependencies
No dependencies set.
Reference: neo/neo-layout#665
Loading…
Reference in New Issue
Block a user
No description provided.
Delete Branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Ich habe etwas gebraucht auf meinem neuen Laptop der mit Tuxedo OS ausgeliefert wurde das Bone layout zu verwenden.
Das Neo Layout konnte standard mäßig ausgewählt werden, jedoch gab es keine Möglichkeit Bone auszuwählen.
Die einzige Möglichkeit nach einiger Recherche (mehrere Stunden und etwas glück) im internet war, es in die
/usr/share/X11/xkb/symbols/evdev.xml
einzutragenDanach konnte ich es in der UI auswählen.
Ich weiß nicht ob dies der Weg ist den man gehen sollte, aber er hatte funktioniert. Eventuell könnte man dies in die Doku aufnehmen, damit andere nicht ebenfalls lange suchen müssen.
hm, ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass ich das damals, als ich die Anleitung geschrieben habe, ausprobiert habe und alle Varianten angezeigt wurden. In der aktuellen Version (Plasma 6.2.2) erscheinen auch alle Varianten in der Auswahl:
Vermutlich ist die Version, die Ubuntu ausliefert (5.27.xx?) aber recht weit verbreitet und es lohnt sich, das Wiki anzupassen
Tendentiell würde ich aber lieber vorschlagen, direkt
~/.config/kxkbrc
zu bearbeiten als eine Systemdatei zu bearbeiten, die beim nächsten Update eh wieder überschrieben wird.Es basiert meine ich nur auf einem ubuntu. Von daher weiß ich nicht ob das was ich geschrieben habe für Ubuntu nutzer nützlich ist.
Betriebssystem: TUXEDO OS 4
KDE-Plasma-Version: 6.1.5
KDE-Frameworks-Version: 6.6.0
Qt-Version: 6.7.2
Kernel-Version: 6.11.0-103009-tuxedo (64-bit)
Grafik-Plattform: Wayland
Prozessoren: 12 × 13th Gen Intel® Core™ i5-1335U
Speicher: 62,5 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: Mesa Intel® Graphics
Hersteller: TUXEDO
Produktname: TUXEDO InfinityFlex 14 Gen1
Der Dialog sah so bei mir aus (ohne das deutsche Bone):
Das Bone was angezeigt wurde und nicht zur Deutschen sprache gehörte (laut Icon), hat garnicht funktioniert…
Sieht für mich nach diesem Bug aus:
d9ee7cbbdd
Wurde in 6.1 eingeführt und in 6.2 behoben. Ubuntu 24.10 liefert (zur Zeit?) Plasma 6.1.5 aus. Ich habe keine Ahnung, ob die vor dem Release von 25.04 noch updaten wollen ._.
@hrnz This is a good advice to avoid modifying system files! But there is still better: full user configuration.
@lokimidgard the complete doc is the user configuration page. Note that while it should work with Plasma 5.27+, you will need to rely on the direct edition of
~/.config/kxkbrc
to use it, as the settings GUI supports it only starting from Plasma 6.1.@hrnz the commit you reference is part of this MR. While the MR mentions it fixes loading
*.extra.xml
files, I think it also fixes the case where you have a user config.To sum up:
~/.config/xkb
to put your custom keymap files (symbols and rules), using this doc.~/.config/kxkbrc
PS 1: For those stuck with X11, there is also the pre-supplied
custom
layout trick.PS 2: There is a similar feature for Gnome, but one may need to use Gnome Tweaks to activate it (not tested, I use Plasma too).
PS 3: My German skills got rusty, but I understand it better than I can write it. I hope you do not mind.