Entkonfliktierung der Compose-Dateien. #574
No reviewers
Labels
No Label
(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Bug
Diskussion
Dokumentation
Duplikat
Gitea
Hardware
Hilfe
Invalid
Java
Lernen
Qt
Remote
Subversion
Tablet
Tastaturbelegung
Test
Treiber/Android
Treiber/iOS
Treiber/Linux/Konsole
Treiber/Linux/xkb
Treiber/Linux/xmodmap
Treiber/MacOS
Treiber/Windows/AHK
Treiber/Windows/kbdneo
Treiber/Windows/ReNeo
Verbesserung
Website
Windows 11
Wontfix
Worksforme
No Milestone
No Assignees
2 Participants
Notifications
Due Date
No due date set.
Dependencies
No dependencies set.
Reference: neo/neo-layout#574
Loading…
Reference in New Issue
Block a user
No description provided.
Delete Branch "compose"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Diese Serie transformiert unseren Composedateienwald in irgendwas, was konfliktfreie (das heißt, die Compose-Sequenzen sind paarweise verschieden und keine Präfixe voneinander) Compose-Dateien generiert.
.remove
-Datei, in der Zeilen stehen, die dieses Modul gerne entfernen/überschreiben möchte. Dies wird hier größtenteils verwendet, um Compose-Sequenzen aus der Standard-Compose-Datei von libx11 zu entfernen, die wir nicht mögen.<dead_foo>
wird foo,<dead_foo> <nobreakspace>
wird combining foo) und dem Neo-Verhalten (genau umgekehrt).greek.module
nun wie en_US.UTF-8 auch die (moderne) Variante mit Tonos.Gerade beim letzten Punkt bin ich mir nicht sicher, ob es nicht eventuell doch wünschenswerter wäre, die Duplikate drinnen zu lassen, damit Compose-Sequenzen thematisch zusammen bleiben. Man könnte ja auch beim Generieren dann deduplizieren.
Meinungen?
2cc122708b
to631ac99782
631ac99782
toaa89fe794d
Das sieht jetzt ziemlich gut aus. Die
.remove
-Dateien sind sehr praktisch, und die Aufteilung in feinere Module (wie z.B. Griechisch-Oxia) sollte auch ausgefallene Wünsche zufriedenstellen.Beim letzten Punkt denke ich ebenfalls, dass man Duplikate in den Modulen drinbehalten könnte, um thematisch übersichtlich zu bleiben. Oder man lässt die fraglichen Zeilen als Kommentar stehen, ggf. mit Kennzeichnung als Duplikat. Finde ich beides praktischer für die Übersicht, z.B. auch bei mehreren Sequenzen für dasselbe Zeichen.
aa89fe794d
to7d90e49ac1
7d90e49ac1
to1a50a133c7
f8d1e7dc78
to31b465ecaa