Anpassung einiger Compose-Kombos für Deadkey+Leerzeichen #624
No reviewers
Labels
No Label
(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Bug
Diskussion
Dokumentation
Duplikat
Gitea
Hardware
Hilfe
Invalid
Java
Lernen
Qt
Remote
Subversion
Tablet
Tastaturbelegung
Test
Treiber/Android
Treiber/iOS
Treiber/Linux/Konsole
Treiber/Linux/xkb
Treiber/Linux/xmodmap
Treiber/MacOS
Treiber/Windows/AHK
Treiber/Windows/kbdneo
Treiber/Windows/ReNeo
Verbesserung
Website
Windows 11
Wontfix
Worksforme
No Milestone
No Assignees
1 Participants
Notifications
Due Date
No due date set.
Dependencies
No dependencies set.
Reference: neo/neo-layout#624
Loading…
Reference in New Issue
Block a user
No description provided.
Delete Branch "ticket/618"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Aus #618 entstand generell die Frage, welche Zeichen ausgegeben werden sollen, wenn eine Tottaste und ein anschließendes Leerzeichen oder geschütztes Leerzeichen gedrückt wird. Die Tabelle hier zeigt den momentanen Stand.
Bemängelt wurde der Apostroph als „große“ Version des Akuts. Auch einige weitere Zeichen geben eine optisch große Version aus: Zirkumflex, Tilde, Ring und das Trema (Unicode: diaeresis). Alle weiteren Tottasten geben auf beiden Tastenkombinationen jeweils dasselbe Zeichen aus. Laut Referenz und Handbuch sind optisch große Varianten angedacht (sofern vorhanden), ansonsten kommt der passende Modifier Letter, der dem Akzent optisch am nächsten ist.
Änderungen bei Tottaste + Leerzeichen
Für Zirkumflex, Tilde und Ring ergeben diese ähnlichen Zeichen Sinn, da sie auch in den Unicode-Tabellen jeweils Verweise zu den Modifier Letters haben (hier und hier). Für den Apostroph gilt dies nicht. Daher soll er auch nicht als große Variante des Akuts verwendet werden.
Ebenso haben die Anführungszeichen nur wenig mit dem Trema zu tun (zwei Striche gegenüber zwei Punkten). Sie haben jedoch laut Unicode-Tabelle eine Verbindung zum Doppelakut, weswegen sie dort als große Variante in Frage kommen.