Neo ist eine ergonomische Tastaturbelegung, welche für die deutsche Sprache optimiert ist. https://neo-layout.org
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
 
 
 
 
 
Valentin Herrmann 65da4a89f4 :/ Falsche Reihenfolge bei bone.map und neoqwertz.map behoben 3 years ago
.github Spezielle Readme für GitHub erstellt, offizielle Readme überarbeitet 3 years ago
A-REFERENZ-A Reference: added bone and neoqwertz 3 years ago
Compose Compose: Gängige Math-Alphabete hinzugefügt 3 years ago
android Android-Numpad-Ersatz: Wichtige Zeichen hinzugefügt, um länger in dieser Ebene bleiben zu können 6 years ago
artikel Diese Version von Arnos DTK-Artikel ist inzwischen veraltet, die aktuelle befindet sich auf http://github.com/alt/neo-article (oder in einem anderen GitHub-Fork :)) 13 years ago
commodore64 Monster-entBOMmung. Alles weg! Braucht kein Mensch. Und Trac auch nicht mehr. 15 years ago
e-reader/PocketBook Keyboard definition file for PocketBook e-reader 10 years ago
grafik Skript zur Generierung der flat-Bilder hinzugefügt 3 years ago
grub Monster-entBOMmung. Alles weg! Braucht kein Mensch. Und Trac auch nicht mehr. 15 years ago
klavaro Klavaro (s. ML <4CAFFA03.1010907@gmail.com><4CAFFA03.1010907@gmail.com>) 13 years ago
ktouch Symbol für Return auf das offizielle vereinheitlicht: U+23CE RETURN SYMBOL ⏎ 7 years ago
latex LaTeX-uniinput: Update README 3 years ago
linux :/ Falsche Reihenfolge bei bone.map und neoqwertz.map behoben 3 years ago
mac_osx bone.keylayout for MacOS added 3 years ago
portable Fix: Die Dateiumbenennung in r2044 hatte das Makefile zerschossen. 14 years ago
programme Pfad für arch linux. 14 years ago
spezialtraining Monster-entBOMmung. Alles weg! Braucht kein Mensch. Und Trac auch nicht mehr. 15 years ago
statistik Gemeinsame README für die Korpusse angelegt. 13 years ago
unix OpenSolaris-Xmodmap auf Linuxversion aktualisiert. 13 years ago
windows Add WOW64 configuration to manual build scripts 3 years ago
yaml Dokumentation ins Wiki verschoben 14 years ago
.gitignore Buildordner für Binary bei NeoVars wird ignoriert 3 years ago
COPYING GNU GPL v3, wem’s nicht passt, der soll sich beschweren! 15 years ago
Makefile WWW symlink auf XCompose ergänzt. 14 years ago
README.md Erwähnung „Neues Issue“ in der README 3 years ago
TODO TODO aufräumen 13 years ago

README.md

Neo-Tastaturlayout

Neo ist eine ergonomische Tastaturbelegung, welche für die deutsche Sprache optimiert ist.

Wichtige Kriterien

  • Optimierung bezüglich deutscher Buch­staben­häufig­keiten und Bi- und Trigrammen (Ebene 1 und 2)
  • Sonderzeichen sind gut erreichbar (Ebene 3)
  • Unicode-Zeichen wie „ “ « » ∫ √ α β … sind direkt einzugeben (alle Ebenen)
  • Navigation mittels Steuerkreuz ←↑↓→ direkt auf der Haupttastatur (Ebene 4)

Probleme? Vorschläge? Ideen?

Du möchtest ein Problem melden? Oder hast Vorschläge und neue Ideen? Dann melde dich an und eröffne ein neues Issue.

Technisches

Dies ist das offizielle Code-Repository. Hier können Bugs und Featurewünsche gemeldet werden. Dazu ist entweder eine kurze Registierung notwendig, oder eine Anmeldung direkt über GitHub mit Registrierung im gleichen Schritt.

Für die Nutzung von Git (z.B. Fork, Push) wird der Gitea-Benutzername mit Passwort benötigt. Anstelle des Passworts lässt sich auch ein Personal Access Token in den Einstellungen generieren.

Auf GitHub befindet sich ein gespiegeltes Repository.

Benutzername bereits vergeben?

Sollte dein Benutzername bereits vergeben sein, kann dies an der Migration der Accounts aus dem früheren Issuetracker (Trac) liegen. In diesem Fall bitte kurz bei neo-layout@qwertfisch.eu melden, um deinen alten Account wiederzuerlangen.

Videos

Folgende Videos zeigen den direkten Vergleich der QWERTZ- und Neo-Belegung:

image

QWERTZ-Video betrachten Neo-Video betrachten