Neo ist eine ergonomische Tastaturbelegung, welche für die deutsche Sprache optimiert ist. https://neo-layout.org
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
 
 
 
 
 
martinEngel a8c2352e41 Neues Design (Weniger Tastentierchendominant, offizieller) 15 years ago
A-REFERENZ-A Reihenfolge der Folgepfeile getauscht 15 years ago
Compose mehr hinweise und erklärungen für die Erweiterung der Compose 15 years ago
grafik Spitze Klammern (bra und ket) testweise auf M5+8/9 15 years ago
grub README für grub (arno hat schon recht, danach sucht man automatisch) 16 years ago
ktouch für ktouch braucht man keine root-rechte 16 years ago
latex Einige OpenType-Font-Features ergänzt. 15 years ago
linux Reihenfolge der Folgepfeile geändert 15 years ago
mac_osx üö vertauscht + ESC gefixt 16 years ago
portable all-in-one aus Makefile entfernt 15 years ago
programme war wohl schon zu müde, hab nun die Anmerkung um den Dateinamen ergänzt 15 years ago
spezialtraining Rechtschreibfehler korrigiert 15 years ago
windows ahk: „all-in-one“ bei Dateiname entfernt, .bat entsprechend angepasst 15 years ago
www Neues Design (Weniger Tastentierchendominant, offizieller) 15 years ago
DONE.txt benennung der ebenen 15 years ago
FAQ.txt code noch etwas universeller 15 years ago
README.svn HowTo für die Benutzung hinzugefügt 16 years ago
TODO.txt implikationspfeile tauschen 15 years ago
griechisch_schreiben.txt griechisch_schreiben.txt von NEO 1 auf NEO 2 aktualisiert 15 years ago
mathe-und-so-zeichen.txt weiblich, männlich, zwitter eingefügt 16 years ago
neo-probleme.txt aktuelle Probleme ergänzt 16 years ago
sonderzeichenbigramme.txt strichlein waren vertauscht 16 years ago
speedtest.txt 16 years ago
undo_redo - zu ✘ geändert 15 years ago

README.svn

------------------------------------------------------------------------------
Diese Datei beschreibt den Umgang mit dem Subversion Kommandozeilenclient.
------------------------------------------------------------------------------
Gliederung
1. Voraussetzung
1.1 Was brauche ich?
1.2 Terminologie
2. Verschiedene Arbeitsabläufe (Was will ich machen?)
2.1 Das Repository lokal auf meinem Rechner haben
2.2 Das Repository auf meinem Rechner auf den neuesten Stand bringen
2.3 Dateien im Repository ändern
2.4 Dem Repository neue Dateien hinzufügen
2.5 Dateien im Repository umbenennen
2.6 Dateien aus dem Repository löschen
------------------------------------------------------------------------------
1. Voraussetzung
------------------------------------------------------------------------------
1.1 Was brauche ich?

Benötigt wird das Programm subversion für die Kommandozeile.
Download: http://svn.tigris.org

Will man auch Dateien im Repostiory ändern, braucht man einen Schreibzugang.
→ Ben fragen!

------------------------------------------------------------------------------
1.2 Terminologie

$REPOSITORY_HOME … Das Verzeichnis in dem das ausgecheckte Repository liegt

------------------------------------------------------------------------------
2. Was will ich machen?
------------------------------------------------------------------------------
2.1 Das Repository lokal auf meinem Rechner haben

Angenommen ich möchte neo in das Verzeichnis „$VERZEICHNIS/$NEO“ runterladen:

cd $VERZEICHNIS
svn checkout https://neo.eigenheimstrasse.de/svn $NEO

$REPOSITORY_HOME ist dann $VERZEICHNIS/$NEO

------------------------------------------------------------------------------
2.2 Das Repository auf meinem Rechner auf den neuesten Stand bringen

cd $REPOSITORY_HOME
svn update

------------------------------------------------------------------------------
2.3 Dateien im Repository ändern

Einfach die Datei ändern und weiter gehts mit Abschnitt 2.7.

------------------------------------------------------------------------------
2.4 Dem Repository neue Dateien hinzufügen

Nachdem man die Datei in der lokalen Repositorykopie erstellt hat:
svn add $DATEI
weiter mit Abschnitt 2.7

------------------------------------------------------------------------------
2.5 Dateien im Repository umbenennen

svn mv $DATEI_ALT $DATEI_NEU
weiter mit Abschnitt 2.7

------------------------------------------------------------------------------
2.6 Dateien aus dem Repository löschen

svn rm $DATEI
weiter mit Abschnitt 2.7

------------------------------------------------------------------------------
2.7 Änderungen ins Repository hochladen

cd $REPOSITORY_HOME
svn commit -m "$ÄNDERUNGSBESCHREIBUNG" --username $USER

Wenn man das Repository mit seinem Nutzernamen ausgecheckt hat,
kann „--username $USER“ weggelassen werden.
Statt auschecken wie in Abschnitt 2.1 beschrieben:
cd $VERZEICHNIS_WO_NEO_REIN_SOLL
svn checkout https://$USER@neo.eigenheimstrasse.de/svn neo

------------------------------------------------------------------------------